1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Termine /
  4. Gottesdienst zu Pfingsten
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Frankfurt

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Termine
    • Aktuell
    • Bezirksfest
    • Konfi-Rüstzeit
    • Ansprechpartner
    • Geschichte
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Bad Homburg
    • Bad Nauheim
    • Bad Vilbel
    • Echzell-Bingenheim
    • Frankfurt-Höchst
    • Frankfurt-Nord
    • Frankfurt-Ost
    • Frankfurt-Praunheim
    • Frankfurt-Sachsenhausen
    • Frankfurt-West
    • Friedberg
    • Friedrichsdorf
    • Kelkheim
    • Kronberg
    • Neu-Isenburg
    • Schwalbach am Taunus
    • Usingen
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Gottesdienst zu Pfingsten

 

05. Juni 2022 10.00 Uhr
in den Gemeinden

Die neuapostolischen Christen feiern das Pfingstfest zum Gedächtnis an den Tag, an dem der Heilige Geist von Gott auf die Gläubigen ausgegossen wurde.

"Geburtstag der Kirche Christi"

Man spricht von Pfingsten als dem „Tag der Offenbarung des Heiligen Geistes“ und auch als dem „Geburtstag der Kirche Christi“. Pfingsten ist ein Fest der Freude darüber, dass der Heilige Geist in der Kirche gegenwärtig ist und wirkt.

Die Aussendung des Heiligen Geistes — fünfzig Tage nach Jesu Auferstehung — hatte der Gottessohn den Aposteln in seinen Abschiedsreden verheißen. Mit den Aposteln stand eine Schar gläubiger Männer und Frauen in Jerusalem in Verbindung. Das Pfingstwunder, die Ausgießung des Heiligen Geistes, ist in Apostelgeschichte 2,1 ff. überliefert. Die Apostel und die mit ihnen versammelten Gläubigen wurden vom Heiligen Geist erfüllt.

Pfingsten steht für die Kraft geistgewirkter Predigt

Apostel Petrus, der von Jesus Christus bestimmte „Fels“, hielt nach der Ausgießung des Heiligen Geistes eine Predigt, in der der gekreuzigte, auferstandene und gen Himmel gefahrene Christus im Mittelpunkt stand. Ungefähr dreitausend Menschen wurden daraufhin zur Gemeinde hinzugetan. So ist Pfingsten auch ein Vorbild für die Kraft geistgewirkter Predigt und für das Wachstum der Gemeinde durch das Wirken der Apostel.

Pfingsten lässt uns dankbar daran gedenken, dass wir durch Handauflegung und Gebet eines Apostels Jesu mit dem Heiligen Geist versiegelt worden sind auf "den Tag der Erlösung" (vgl. Epheser 4, 30).

Gottesdienste an Feiertagen

Die Liturgie der Gottesdienste an den genannten Feiertagen entspricht grundsätzlich derjenigen des Gottesdienstes mit Feier des Heiligen Abendmahls. Es können darüber hinaus Bibellesungen stattfinden, in denen das heilsgeschichtliche Ereignis thematisiert wird. Bei der Wortverkündigung wird auf die in der Heiligen Schrift geschilderten heilsgeschichtlichen Ereignisse und auf deren Bedeutung für die Gegenwart und das Heil der Menschen hingewiesen.

 

Den regionalen Videogottesdienst an Pfingsten hält Apostel Wolfgang Schug in der Gemeinde Lich.

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sie erreichen uns unter

kontakt@nak-frankfurt.de

Impressum

Datenschutz

 

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche International

  • nac.today

  • nak-karitativ

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland - Bezirk Frankfurt am Main