05. Juni 2022 10.00 Uhr
Bad Vilbel
Eine spontane Teilnahme am Gottesdienst ist möglich. In der Kirche besteht keine Maskenpflicht mehr. Im Anschluss an den Gottesdienst ist geplant noch ein wenig Gemeinschaft zu pflegen.
Videoangebot
Zusätzlich zu örtlichen Präsenzgottesdiensten wird wie bisher durch die Gebietskirche (nak-tv) ein regionaler Videogottesdienst aus wechselnden Gemeinden mit Feier des Heiligen Abendmahls per YouTube übertragen. Den regionalen Videogottesdienst an Pfingsten hält Apostel Wolfgang Schug in der Gemeinde Lich.
Der Gottesdienst aus Bad Vilbel kann telefonisch miterlebt werden. Details erfahren Sie über die Seelsorger der Gemeinde.
--------------------
"Geburtstag der Kirche Christi"
Das Pfingstfest wird zum Gedächtnis an den Tag begangen, an dem der Heilige Geist ausgegossen wurde. Man spricht von Pfingsten als dem „Tag der Offenbarung des Heiligen Geistes“ und auch als dem „Geburtstag der Kirche Christi“. Pfingsten ist ein Fest der Freude darüber, dass der Heilige Geist in der Kirche gegenwärtig ist und wirkt.
Die Aussendung des Heiligen Geistes — fünfzig Tage nach Jesu Auferstehung — hatte der Gottessohn den Aposteln in seinen Abschiedsreden verheißen. Mit den Aposteln stand eine Schar gläubiger Männer und Frauen in Jerusalem in Verbindung. Das Pfingstwunder, die Ausgießung des Heiligen Geistes, ist in Apostelgeschichte 2,1 ff. überliefert. Die Apostel und die mit ihnen versammelten Gläubigen wurden vom Heiligen Geist erfüllt.
Pfingsten steht für die Kraft geistgewirkter Predigt
Apostel Petrus, der von Jesus Christus bestimmte „Fels“, hielt nach der Ausgießung des Heiligen Geistes eine Predigt, in der der gekreuzigte, auferstandene und gen Himmel gefahrene Christus im Mittelpunkt stand. Ungefähr dreitausend Menschen wurden daraufhin zur Gemeinde hinzugetan. So ist Pfingsten auch ein Vorbild für die Kraft geistgewirkter Predigt und für das Wachstum der Gemeinde durch das Wirken der Apostel.
Pfingsten weckt zudem den Dank dafür, dass der Heilige Geist gegenwärtig wirkt, um Christi Eigentum für die herrliche Zukunft in der bleibenden Gemeinschaft mit dem Vater und dem Sohn zu bereiten. Der Heilige Geist drängt auch die Braut zu dem Ruf: "Ja, komm Herr Jesu!"
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.