Am Gemeindesonntag spielen die Kinder immer eine besondere Rolle. Aber wie kann man einen Entschlafenengottesdienst für die Kinder interessant gestalten?
Der Gottesdienst für Entschlafenen im März startete wie üblich mit Gesang und Gebet, aber nach einer kurzer Einleitung des Vorsteher wurde es plötzlich anders: ein Priester wurde noch vor der Hauptpredigt zum Mitdienen gerufen.
Die Libellenlarve und der Blutegel
Der mitdienende Priester, der vorrangig die Kinder ansprach, hielt ein Bild von einer Libellenlarve und ein Bild von einem Blutegel hoch. Nach einem kurzen Dialog über die zwei im Wasser lebenden Tiere erzählte der Priester eine kurze Geschichte nach, die er in der Vorbereitung zum Gottesdienst in dem Heft „Wir Kinder“ las.
Eine Libellenlarve und ein Blutegel unterhielten sich miteinander. Die Libellenlarve spürte, dass ihr Leben im Teich nur eine Vorstufe zu etwas Schönerem sein müsse, denn sie hat schon öfter verschwommene Schatten über sich hinweghuschen gesehen. Der Blutegel tat dies mit dem Kommentar ab, dass sie eine blühende Phantasie habe und etwas verrückt sei. Die Larve zog es dennoch immer wieder nach oben. Nach einer Weile ging sie an Land. Sie ließ ihren alten Larven-Körper zurück und flog als Libelle in einem neuen Lebensraum los.
Weiterleben nach dem Tod
Der Priester übertrug das Leben der Larve auf unser menschliches Leben. Wir kennen alle jemanden, der bereits gestorben ist. Der Körper blieb zurück, aber die Seele lebt nun in einem anderen Lebensraum - wie die Libelle - weiter.
Heute im Entschlafenengottesdienst denken wir zum einen an die Menschen, die wie die Libellenlarve wussten, dass es nach dem Tod weitergehen wird, und zum anderen denken wir auch an die, die nie vorher etwas von Gott gehört haben. Besonders vor einem Entschlafenengottesdienst beten wir für sie, dass auch sie die Liebe Gottes erkennen können.
Gottesdienstbegleitende Sonntagsschule
Wie bei einem Übertragungsgottesdienst, wenn die Kinder zu einer „gottesdienstbegleitenden Sonntagsschule“ zusammenkommen, so gingen sie auch dieses Mal mit ihren Lehrkräften nach der Predigt in die Unterrichtsräume. Dort vertieften sie die Inhalte des Gehörten.
Der Vorsteher diente mit einem Bibelwort aus Johannes 10,16: „Und ich habe noch andere Schafe, die sind nicht aus diesem Stall; auch sie muss ich herführen, und sie werden meine Stimme hören, und es wird eine Herde und ein Hirte werden.“. Er unterstrich in seiner Predigt, dass Jesus der Hirte ist. Jesus möchte allen seine Liebe und Gnade schenken. Dazu wollen wir unsere Herzen öffnen und jede Seele aus der Ewigkeit willkommen heißen.
Schafe schubsen rettet Leben
Zur Feier des Heiligen Abendmahls kamen alle wieder zusammen. Die Kinder legten viele bunt angemalte Herzen an den Altar.
Zur Vorbereitung diente ein Priester mit. Er nahm Bezug auf die Schafe aus dem Bibelwort. Er berichtete, dass manchmal Schafe auf dem Rücken liegen. Man muss ihnen helfen, denn sie können sich nicht selbst aufrichten und geraten dadurch in eine lebensbedrohliche Situation. Es besteht die Gefahr, dass, wenn sie zu lange auf dem Rücken liegen, sie nicht mehr genügend Sauerstoff bekommen und dadurch ersticken. Damit das Schaf wieder auf die Beine kommt, gibt der Hirte ihnen einen Schubs.
Der Priester verglich die Situation mit der Freisprache: Jesus gibt uns jetzt einen liebevollen Schubs, damit wir wieder auf die Beine kommen.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls sprach der Vorsteher ein spezielles Fürbittegebet für die Verstorbenen. Dieses wurde durch zwei stimmungsvolle Beiträge des Gemeinde-Männerchors festlich umrahmt.
Der Gemeindesonntag fand seinen Abschluss bei einem fröhlichen Zusammensein.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.