Kinder und Unterrichte ↑
Erste Erfahrungen mit dem christlichen Glauben sammeln Kinder im Elternhaus. Diese so unverzichtbare Glaubenserziehung im Elternhaus wird unterstützt durch kirchliche Begleitung und Unterrichte für Kinder von vier Jahren an bis zur Konfirmation.
Unterrichte und Kindergottesdienste ermöglichen Kindern, die Feier mitzugestalten, Ausdrucksformen in Gebet, Liedern und gemeinsamen spielerischem Erleben zu finden, die ihnen gemäß sind.
Es ist der Kirchenleitung ein wichtiges Anliegen, der jungen Generation ein kirchliches Zuhause in jeder Gemeinde zu schaffen.
Vorsonntagsschule und Sonntagsschule
Ab dem vollendeten dritten Lebensjahr bis zum Eintirtt in die Grundschule nehmen die Kinder in den Gemeinden an der Vorsonntagsschule teil, die parallel zum Gottesdienst am Sonntagmorgen stattfindet. In kleinen Gruppen machen die jüngsten Gemeindemitglieder kindgerecht mit Freude und liebevoller Betreuung erste Erfahrungen mit Gott. Engelschutz, Geborgenheit und Gebet sind die wesentlichen Themen, mit denen sie sich beschäftigen. So kann schon früh Freude an ihrem Glauben und Vertrauen zu Gott vermittelt werden.
Sonntagsschule für Kinder im Grundschulalter findet ebenfalls parallel zum Sonntagsgottesdienst statt. Für das Verständnis von Kindern aufbereitete Geschichten aus der Bibel und aus dem Lebensbereich der Kinder bilden die Grundlagen des Unterrichts, so dass ihre Bedeutung für das Leben der Kinder erfahrbar wird. Sie werden so ermuntert, ihre ersten eigenen Erfahrungen im Glauben zu machen. So entdecken sie (Selbst-)Vertrauen, weil Gott ihnen etwas zutraut und sie ernst nimmt.
Religions- und Konfirmandenunterricht
Im Religionsunterricht werden die in der Vorsonntags- und Sonntagsschule gelernten biblischen Geschichten vertieft und Gesamtzusammenhänge göttlichen Wirkens im Alten und Neuen Testament erklärt. In dieser dreijährigen Unterrichtsphase erhalten die Kinder Kenntnisse über allgemeine kirchengeschichtliche Entwicklungen, über die Ausbreitung des Christentums und Grundkenntnisse über die großen Weltreligionen. Ebenso zählt die Geschichte der Neuapostolischen Kirche zum Lehrangebot.
Im anschließenden einjährigen Konfirmandenunterricht werden die Kinder auf die Konfirmation vorbereitet und hingeführt zu einem eigenverantwortlich handelnden Christen.
Kinder und Gottesdienste ↑
Bereits Kleinkinder können in Gottesdiensten die Gemeinschaft in der Gemeinde erleben. Wer es möchte, kann auch die Eltern-und-Kind-Räume nutzen, die in den meisten Kirchen mit einer Glasscheibe zum Gottesdienstsaal versehen sind. Neben der Teilnahme von Kindern am Gottesdienst mit den Gemeinden gibt es für Kinder ab dem Grundschulalter spezielle Gottesdienstangebote.
Gottesdienste mit Kindern
Kinder von vier bis neun Jahren nehmen in der Regel an Gottesdiensten mit der Gemeinde zu den christlichen Feiertagen, an Festgottesdiensten mit Übertragung, an Konfirmations-Gottesdiensten und an Gottesdiensten für Entschlafenene teil. Am jedem ersten Sonntag erleben die Gemeinden einen "Gemeindesonntag" an dem keine bezirksübergreifenden Aktivitäten stattfinden. So erleben alle Altersgruppen Gemeinschaft - auch hier haben die Kinder ihren besonderen Platz.
An allen weiteren Sonntagen feiern die Kinder nach der parallel stattfindenden Vor-/Sonntagsschule gemeinsam mit der Gemeinde das Sakrament des Heiligen Abendmahls.
Gottesdienste für Kinder
Speziell für Kinder gibt es ein differenziertes Gottesdienstangebot. Die sechs- bis neunjähigen Kinder versammeln sich dazu einmal je Quartal bezirksweise zu einem Kindergottesdienst, die Zehn- bis Vierzehnjährigen erleben ihren Kindergottedienst ebenfalls regelmäßig bezirksweise. Beide Gottesdienstangebote sollen den Kindern das bewusste Erleben von Gottesdiensten vermitteln. Daneben gibt es in unregelmäßigen Abständen Familiengottesdienste und einmal jährilich einen Kinder-/Jugendtag.
Kinder und Musik ↑
Gemeinsames Musizieren in den Unterrichten in Vorsonntagsschule und Sonntagsschule sowie in den Kindergottesdiensten nehmen einen breiten Raum ein.
Unterstützt werden die Lehrkräfte durch zwei Kinderliederbücher der Neuapostolischen Kirche. „Sing mit mir“ heißt die Sammlung geistlicher Lieder für die Kleinsten im Vorschulalter. Das Kinderliederbuch „Stimmt mit ein“ richtet sich eher an die älteren Kinder.
Im Rahmen des Gemeindesonntags oder zu besonderen Anlässen tragen die Kinder ihre Lieder in Gottesdiensten mit den Gemeinden vor.
Babytreff ↑
Der Babytreff ermöglicht es Eltern mit ihren Kindern zwischen 0-3 Jahren, sich in einem christlichen Rahmen auszutauschen, zu musizieren und zu spielen. Gemeindeübergreifend können so schon vor Besuch der Kindergottesdienste neue Bekanntschaften gemacht werden.
Das erste Treffen findet im März 2023 statt.
- Erster Babytreff 2023 143.45kb
Freizeit mit Kindern ↑
Sowohl auf Gemeindeebene als auch im Bezirk werden regelmäßig Aktivitäten mit Spiel und Spaß für Kinder organisiert um die Gemeinschaft zu fördern und Freude zu bereiten. Es gibt Tagesausflüge, Kinderfeste, Lesenächte mit Übernachtung in den Gemeinschaftsräumen der Kirchen oder auch Mehrtagesfahrten. Einmal jährlich wird von der Jugend ein Kindertag organisiert, der mit besonderen Open-Air Gottesdiensten für Kinderbegonnen wird. Es gibt Konfirmanden- und Kinderfreizeiten. Im Jahr 2022 wird es erstmals ein "Teenscamp" für Kinder der Klassenstufen fünf bis zehn geben.
Konzept Kinderseelsorge ↑
Die Lehrkräfte in den Gemeinden sind bei der seelsorgerischen Betreuung der Kinder nicht auf sich allein gestellt. Neben den bezirksübergreifend vorhandenen Lehrwerken gibt es ein Konzept, das in Arbeitsgruppen sowohl auf Ebene der Gebietskirche, aber auch im Kirchenbezirk Frankfurt Impulse für die segensreiche Arbeit mit Kindern setzt. Kindergottesdienste werden in Teams vorbereitet, Freizeitaktivitäten organisiert, Anregungen für Unterrichte und Begegnungen mit Kindern und Eltern erarbeitet. Im Team gibt es immer ein offenens Ohr für alle Anliegen, damit das Wohl der Kinder in jeder Gemeinde seinen festen Platz hat.
Newsletter "Kinderkram" ↑
Die AG-Kinderseelsorge des Bezirks Frankfurt startete im März 2022 die Herausgabe des Newsletter "Kinderkram" für Eltern, Lehrkräfte und alle, denen die kindliche Entwicklung in unserer christlichen Gemeinschaft am Herzen liegt. Er wird ca. sechs mal jährlich erscheinen.
Melden Sie sich hier zum Newsletter an.
Beispiele:
Kirchenzeitschrift "Wir Kinder" ↑
Unterstützt wird die Seelsorge an Kindern auch durch die Zeitschrift "Wir Kinder". Das seit April 1998 monatlich im kircheneigenen Verlag Friedrich Bischoff erscheinende 16-seitige Magazin richtet sich primär an Kinder im Grundschulalter. Einige Geschichten, Bilder und interessante Beiträge sprechen auch jüngere und ältere Kinder an.
Seit Januar 2022 wird sie durch ein digitales Format ergänzt. Dann kann u.a. die die Wir Kinder Figur Lisa dazu aufgerufen werden, die Bibel aufzuschlagen und die Geschichte vorzulesen.
Ergänzung Kinderseelsorge aus Corona-Zeiten mit Downloads ↑
Die Gebietskirche unterstützte die Lehrkräfte in den Bezirken und Gemeinden bei der seelsorgerischen Betreuung der Kinder besonders auch in Corona Zeiten. Neben den bezirksübergreifend vorhandenen Lehrwerken gibt es seitdem ein ergänzendes Konzept, damit das Wohl der Kinder in jeder Gemeinde seinen festen Platz behält.
- Bericht der Koordinationsgruppe Kinderseelsorge
- Zugriff auf Bilder, Filme und Arbeitsblätter
Aktuelle Angebote stehen auf auf der Webseite der Neuapostolischen Kirche Bezirk Rheinpfalz zu Verfügung
Meldungen und Berichte aus dem Bezirk Frankfurt ↑
21. Dezember 2020
Virtuelle Weihnachtsfeier der Neuapostolischen Kirche in Bad Homburg
16. Dezember 2020
In der Bad Homburger Weihnachtsbäckerei – Aktion der Kinder und Jugendlichen für die Senioren
26. Oktober 2020
Es kommt auf den Segen an - Konfirmation in Frankfurt-West
23. Februar 2020
Konfi-Rüstzeit 2020 in Wetzlar
Termine zu Veranstaltungen für Kinder im Bezirk Frankfurt ↑
AUGUST 2023 Jugendliche
Jugendherberge Limburg
Tage voller Gemeinschaft und Spaß für Teens vom 5. bis 10. Schuljahr mit vielen Aktivitäten und knisternder Lagerfeueratmosphäre. Alle Details unter Teenscamp 2023 - Bezirk Frankfurt
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.