Neuapostolische Kirche ist Gastmitglied der ACK Deutschland ↑
Auf der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland am 3.-4. April 2019 in Hofgeismar wurde die Neuapostolische Kirche (NAK) als neues Gastmitglied der ACK Deutschland aufgenommen. Dem haben die Mitgliedskirchen mit der erforderlichen Zweidrittelmehrheit zugestimmt. Vorausgegangen war ein mehrjähriger Prozess der Reflexion und Kommunikation. Eine Pressemitteilung vom 5. April 2019 zu dem Thema finden Sie hier.
Pflege örtlicher Kontakte ↑
Die praktische ökumenische Arbeit in den Bezirken und Gemeinden erfolgt zumeist im Rahmen der örtlichen Arbeitsgemeinschaften Christlicher Kirchen (ACK).
Die Neuapostolische Kirche in Frankfurt am Main ist seit Juni 2015 Gastmitglied in der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen Frankfurt am Main. Als Teil der ökumenischen Bewegung tritt die ACK Frankfurt für die Förderung und Vertiefung der ökumenischen Verständigung, der Einheit und der Zusammenarbeit der christlichen Kirchen ein. Kooperationspartner der ACK Frankfurt sind das Amt für multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt (AMKA), der Rat der Religionen Frankfurt, das Bistum Limburg, das Haus am Dom, die Evangelische Akademie Frankfurt und das Zentrum Ökumene der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.
Lesen Sie hier mehr zu den aktuellen regionalen Aktivitäten:
- Download: Aktuelles zur Ökumene I 2020 153.30kb
- Download: Aktuelles zur Ökumene IV 239.73kb
- Download: Aktuelles zur Ökumene III 2019 195.26kb
Ökumenisches Friedensgebet ↑
Das "Ökumenische Stadtgebet für Frieden und Versöhnung" findet im Jahr 2020 jeden dritten Dienstag im Monat um 18:00 Uhr in der Alten Nikolaikirche - auf dem Frankfurter Römerberg - statt. Von der Neuapostolischen Kirche wird es am 21. Juli 2020 geleitet. (> Bericht von 2019)
- Download: Stadtgebet II 2020 231.91kb
Ökumenische Aktion Wanderfriedenskerze ↑
Seit 2001 startet jeweils am 1. September – dem Beginn des Zweiten Weltkriegs – die "Aktion Wanderfriedenskerze" mit einem gemeinsamen Gottesdienst im Frankfurter Dom zur Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Vom Dom aus gehen Friedenskerzen auf ihre Reise durch etwa 80 Gemeinden, Schulen und christliche Einrichtungen zu zuletzt 220 Friedensgebeten in der Rhein-Main-Region. Am Buß- und Bettag, dem letzten Tag der Ökumenischen Friedensdekade, endet die Aktion mit einem gemeinsamen Abschlussgottesdienst oder dezentralen Abschlüssen.
2018 stand die Aktion unter dem Motto: „Sie sagen: Friede, Friede – und es ist kein Friede". Am 23. September 2018 wurde in der Gemeinde Frankfurt-Nord die Wanderfriedenskerze entzündet.
2019 beteiligen sich die Gemeinden Frankfurt-Nord und Frankfurt-Praunheim Ende Oktober an der Aktion.
2020 fand der Aussendungsgottesdienst am 1. September im Kaiserdom Frankfurt um 18 Uhr statt.
In Frankfurt-Praunheim fand der ökumenische Gottesdienst am 23. September und in Frankfurt-Nord am 27. September statt.
Ökumenischer Open-Air Pfingstgottesdienst in Bad Vilbel ↑
Bereits sechsmal fanden sich alle christlichen Gemeinden Bad Vilbels zusammen, um an Pfingstmontag einen gemeinsamen Open-Air-Gottesdienst zu feiern.
Unter dem Motto „Suchet der Stadt Bestes!“ versammelten sich im Jahr 2018 über 500 Christinnen und Christen aus allen Konfessionen, um ihrem gelebten Glauben sichtbaren Ausdruck zu verleihen. So wurde deutlich, dass es zwischen Gläubigen trotz unterschiedlicher Konfessionen – katholisch, evangelisch, orthodox und neuapostolisch – keine unüberwindbaren Grenzen gibt. Die Predigt wurde gemeinsam von Pfarrer Ingo Schütz der evangelischen Christuskirchengemeinde und Priester Steffen Bartsch der Neuapostolischen Kirche gestaltet. "Heiliger Geist gibt uns Kraft, Mauern abzureißen, daraus Brücken zu bauen und damit den Nächsten, auch wenn er uns fremd ist, anzunehmen. Hierfür können wir zu Gott beten. Dann wird es uns und der ganzen Stadt allen wohlgehen" (Jeremia 29,7).
Unter der Überschrift „Feuer und Flamme!“ fand das bunte Glaubensfest am Pfingstmontag im Juni 2019 statt. Auf Gelände um den Römerbrunnen in Bad Vilbel ging es um BeGEISTerung und ansteckende Leidenschaft.
Im Jahr 2020 wurde der ökumenische Pfingstgottesdienst aufgrund der Einschränkungen der Corona-Pandemie unter dem Titel „Der Geist weht, wo er will“ "online" gefeiert.
Weltgebetstag ↑
Am ersten Freitag im Monat März treffen sich Millionen Christen aller Konfessionen auf der ganzen Welt um gemeinsam zu beten, Ökumene und praktische Solidarität zu üben.
Seit 2012 beteiligen sich verschiedene Gemeinden an den örtlichen Veranstaltungen zum Weltgebetstag. Ein Gebet geht an diesem Tag rund um den Erdball, und es ist schön ein Teil dieser Bewegung zu sein.
Im Jahr 2020 fand der Weltgebetstag in der Neuapostolischen Kirchengemeinde Bad Vilbel statt.
Schritte aufeinander zu ↑
„Schritte aufeinander zu“ lautet der Titel der gemeinsam von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) und der Neuapostolischen Kirche erarbeiteten Orientierungshilfe zur Ökumene. Diese im Jahr 2015 veröffentliche Schrift steht als Flyer in den Gemeinden zur Verfügung. Sie zeigt Möglichkeiten des gemeinsamen Handelns auf und gibt Hinweise zu verschiedenen Themenfeldern wie Taufen, Segenshandlungen, konfessionsverschiedenen Ehen oder der Nutzung kirchlicher Räumlichkeiten.
Ansprechpartner ↑
Jessica Krämer ist die Ansprechpartnerin für Ökumene und ACK im Bezirk Frankfurt.
E-Mail: jessica.kraemer@nak-frankfurt.de
Meldungen und Berichte zu ökumenischen Veranstaltungen im Bezirk Frankfurt ↑
8. Februar 2021
Der zweite Blick - Ökumenischer Kirchentagssonntag in Frankfurt-West
30. September 2020
Wanderfriedenskerze macht erneut Station in Praunheim
14. September 2020
Ökumenischer Tag der Schöpfung (w)einklang – Open-Air-Gottesdienst
8. März 2020
Über Grenzen hinweg - Ökumenischer Weltgebetstag in Bad Vilbel
3. November 2019
Ökumenische Wanderfriedenskerze in drei Gottesdiensten der Neuapostolischen Kirche Frankfurt
3. September 2019
Ökumenischer Gottesdienst zum Tag der Schöpfung
2. März 2019
Weltgebetstag - Gemeinsam ein Zeichen setzen für Integration, Gastfreundschaft und Miteinander
Weitere bevorstehende Termine finden Sie in dem aktuellsten Dokument "Aktuelles zur Ökumene" .
Termine ökumenischer Veranstaltungen im Bezirk Frankfurt ↑
MÄRZ 2021 Gottesdienst
Alte Nikolaikirche - Römerberg Frankfurt
Das „Ökumenische Stadtgebet für Frieden und Versöhnung“ findet wieder regelmäßig jeden 3. Dienstag im Monat um 18 Uhr in der Alten Nikolaikirche auf dem Römerberg in Frankfurt statt. Die Teilnehmer...