1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. Treffen der Beauftragten für Kinderseelsorge der Gemeinden in Friedrichsdorf
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Frankfurt

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Termine
    • Aktuell
    • Bezirksfest
    • Teenscamp
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • Geschichte
  • Gemeinden
    • Bad Homburg
    • Bad Nauheim
    • Bad Vilbel
    • Echzell-Bingenheim
    • Frankfurt-Höchst
    • Frankfurt-Nord
    • Frankfurt-Ost
    • Frankfurt-Praunheim
    • Frankfurt-Sachsenhausen
    • Frankfurt-West
    • Friedberg
    • Friedrichsdorf
    • Kelkheim
    • Kronberg
    • Neu-Isenburg
    • Schwalbach am Taunus
    • Usingen
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Treffen der Beauftragten für Kinderseelsorge
der Gemeinden in Friedrichsdorf

 

Am Abend des 28. Juni trafen sich die Gemeindekinder-beauftragten sowie alle Mitglieder der AG Kinderseelsorge des Bezirks Frankfurt und Bezirksevangelist Peter Blum in unserer Kirche in Friedrichdorf. Die beiden Bezirkskinderbeauftragten Antje Schmidt und Lydia Ross hatten zu diesem Treffen eingeladen und im Vorfeld um Mitteilung gebeten, was die Kinderbeauftragten in den Gemeinden zurzeit bewegt, worüber gesprochen werden sollte, welche Fragen obenauf liegen.

Auf dieser Basis haben die Bezirkskinderbeauftragten drei Schwerpunkte erarbeitet, diese im Zusammensein näher beleuchtet und daraus gemeinsam Handlungsempfehlungen abgeleitet:
 

  • Wie erreichen und motivieren wir unsere Kinder und ihre Familien nach der langen Coronazeit?
  • Wie kann eine gute Vernetzung kinderschwacher Jahrgänge in den Gemeinden gelingen?
  • Wie kann man sich im Rahmen seiner ehrenamtlichen Tätigkeit gut strukturieren und Überlast vorbeugen?

 

Im Nachgang fand noch ein fröhliches Zusammensein bei Bratwurst im Brötchen und kalten Getränken im Kirchengarten statt. Gerne wurde die Möglichkeit genutzt, nach der langen Coronaphase endlich wieder in Präsenz zusammen zu sein und sich austauschen zu können. 

Mit Mut, Zuversicht und einer freudigen Ausstrahlung werden die Impulse nun weiter in die Gemeinden und den Kreis der Lehrkräfte getragen.


 

2. Juli 2022
Text: Antje Schmidt
Fotos: Bilderarchiv

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

Erste Hilfe - praxisnah

19. März 2023

Helfen ohne Sorge

Ausschnitt Plakat

27. Februar 2023

Vorbereitung bringt Vorfreude

Erste Hilfe Auffrischung

22. Juli 2022

Wenn Hilfe notwendig wird, müssen auch die Helfer fit sein

Der Gute Hirte heißt willkommen

28. März 2022

Ein "Guter Hirte Tag" für die Kinder des Bezirks Frankfurt

17. März 2022

Erster Newsletter "Kinderkram" erschienen

Unterrichtsmaterial für die Sonntagsschule

18. Juni 2019

Lehrkräften wird das neu gestaltete Unterrichtswerk für die Sonntagsschule vorgestellt

Die Jüngsten üben mit Glocken

13. März 2023

Endlich wieder GEMEINSAM beim Kinder-Workshop-Tag im Bezirk Frankfurt

Gemeinsamer Kindergottesdienst der Gemeinden Bad Homburg, Friedrichsdorf und Usingen

8. März 2023

Kindergottesdienst in "Bad Usidorf"

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sie erreichen uns unter

kontakt@nak-frankfurt.de

Impressum

Datenschutz

 

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche International

  • nac.today

  • nak-karitativ

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland - Bezirk Frankfurt am Main

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern