Senioren - Lebensalter der Kontraste ↑
Das Lebensalter der Senioren ist eine Zeit großer Kontraste. Während die einen ihre im Ruhestand neu gewonnenen Freiheiten genießen, haben andere mit Beeinträchtigungen oder Einsamkeit zu kämpfen. Senioren sind im Leben gereift und reich an Glaubenserfahrung..
Spezielle Gottesdienste gehen auf die sich wandelnden Glaubens- und Lebensfragen ein.
Hochbetagten und Kranken gilt besondere Fürsorge und Zuwendung. Technische Hilfsmittel erleichtern weiterhin eine Teilnahme an den Gottesdiensten.Wo das nicht möglich ist, sichern regelmäßige Besuche von Priestern, persönliche Seelsorge und die Feier des Heiligen Abendmahls.
Diese Seelsorge wird aber nicht nur von Amtsträgern geleistet, sondern auch von anderen Senioren und jüngeren Gemeindemitgliedern. Sie alle zusammen vermitteln die Gewissheit, auch in dieser Lebensphase inmitten der Gemeinde zuhause zu sein.
Informationen zur Organisations-Struktur der überregionalen Senioren-Seelsorge finden Sie unter Gruppe Senioren West (nak-senioren-west.de)
Senioren in der Gemeinde ↑
Monatliche stattfindende Seniorenzusammenkünfte in den Gemeinden bilden das Gerüst der Seniorenaktivitäten. Diese Treffen dienen dem gegenseitigen Gedankenaustausch, dem Gespräch über Gott und die Welt, über Alltagsfreuden und Alltagssorgen.
Gemeinsamer Gesang und einige geistliche Impulse haben ebenfalls Platz in den Veranstaltungen. Bei Kaffee und Kuchen oder auch herzhaften Gerichten und angeregten Gesprächen vergeht die Zeit oft wie im Fluge. Diese Zusammenkünfte bilden insbesondere allein lebenden Senioren die Möglichkeit, der Einsamkeit zu entfliehen.
Senioren im Bezirk ↑
Mindestens einmal im Jahr findet im Bezirk ein Seniorengottesdienst statt, in denen sich die Glaubensgeschwister im Seniorenalter zusammenfinden. Der aus ihren eigenen Reihen gebildete Seniorenchor gestaltetet den Gottesdienst musikalisch mit. Im Bezirk Frankfurt übt der Seniorenchor einmal im Monat und gibt so den Senioren Gelegenheit ihre Freude am Gesang und Lobpreis Gottes regelmäßig gemeinsam zu erleben. Oft schließt sich auch noch eine gemeinsame Aktivität an.
Gemeinschaftsaktivitäten der Gruppe der Senioren auf Bezirksebene außerhalb der Gottesdienste finden gelegentlich bei wechselndem Programm mit musikalischen Vorträgen und kurzweiligen, unterhaltsamen Darbeitungen oder auf gemeinsamen Ausflügen statt. Teilweise organisieren die Senioren in Kleingruppen ein- oder mehrtägige Ausflugsreisen.
Meldungen und Berichte zu Seniorenveranstaltungen im Bezirk Frankfurt ↑
5. November 2023
Gemeinsames Erinnern: Senioren bereiten sich auf den Gottesdienst für Entschlafene vor
25. Oktober 2023
Vorsicht, Falle! Sicherheitsberater zu Gast im Senioren-Kaffee
18. September 2023
Gemeinschaft und Geschichte: Senioren der Neuapostolischen Kirche Bad Homburg erkunden Büdingen
3. September 2023
Gemeindesonntag im September
17. August 2023
Seniorentreffen in Frankfurt-Nord
2. August 2023
Seniorensommerfest
12. Juli 2023
Bad Homburger Senioren treffen sich im Grünen
3. Mai 2023
Bad Homburgs Senioren wieder "on tour"
27. Februar 2023
Vorbereitung bringt Vorfreude
18. Februar 2023
Treffen der Senioren mit Geburtstagsfeier
8. Dezember 2022
Adventsfeier der Senioren
28. November 2022
Gott schreibt Bücher
5. September 2022
Erstes Seniorentreffen in der Gemeinde Frankfurt-Nord nach Corona bedingter Pause
29. Mai 2022
Rückschau auf Festtage der ersten Jahreshälfte
2. Dezember 2021
„Fürchtet Euch nicht!“: Wohlfahrtsmarken für den Postversand der Gemeinde-Info
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.