Endlich war es soweit - das diesjährige Teenscamp im Bezirk Frankfurt fand vom 31.August bis 3. September 2023 in Limburg statt. 75 Kinder, Jugendliche und Betreuer nahmen teil. Es gab viel Programm, Freizeit, Gemeinschaft und … Regen!
Jeder Tag begann mit einem gemeinsamen Gebet und einem Überblick über die Aktivitäten des Tages. Das Wochenende hatte jeden Tag etwas anderes zu bieten:
Teambuilding
Für den Donnerstag und Freitag war Teambildung geplant, bei dem die jeweilige Gruppe gemeinsam ein Floß bauen sollte, das am Ende auch für eine kurze Fahrt auf der Lahn genutzt werden sollte. Hierfür wurden drei Gruppen gebildet. Der Kanu Club Limburg, bei dem die Aktion stattfinden sollte, war circa 30 Minuten Fußmarsch entfernt. Heiter gestimmt machte sich die erste Gruppe am Donnerstag direkt nach dem Mittagessen auf den Weg. Das Projekt wurde durch den Veranstalter betreut, der die Flöße zum Schluss auch prüfte, so dass eigentlich niemand nass werden konnte. Das funktionierte am Donnerstag auch hervorragend, am Freitag regnete es jedoch so stark, dass der Floßbau leider abgebrochen werden musste. Alle Teilnehmer waren patschnass und durch die aufgekommene Strömung wäre eine Fahrt mit dem Floß auf der Lahn unmöglich gewesen.
Nachdem alle Nassgewordenen sich wieder getrocknet hatten, verlegte der Veranstalter das Teambuilding kurzerhand mit einem Alternativprogramm in die Jugendherberge.
Während die eine Gruppe beim Floßbau oder beim Teambuilding beschäftigt war, hatten die Anderen die Möglichkeit, zum Geocaching zu gehen. Alternativ konnte man auch künstlerisch tätig werden, indem man ein T-Shirt bemalen, Armbänder flechten, eine Gipsmaske oder eine Gipshand erstellen und anschließend gestalten konnte.
Spannende Schatzsuche
Samstagmorgen beruhigte sich das Wetter wieder, die aufwändig im Vorfeld geplante Schnitzeljagd konnte direkt nach dem Mittagessen stattfinden. Der Vormittag wurde noch für eine umfangreiche Schuhtrocknungsaktion benötigt. In dieser Zeit betätigten sich die Teenies noch einmal kreativ mit Malen und Basteln.
Nach dem Mittagessen ging es schnurstracks los. Aufgeteilt in mehrere Gruppen suchten die Teenies mithilfe verschiedenster anspruchsvoller Rätsel und dem Absolvieren unterschiedlichster Aufgaben wie Dreibeinlauf, Gummibärenweitwurf unter anderem nach einer Schatzkiste, die am Schluss mit einem Zahlencode geöffnet werden musste.
Nach der Schnitzeljagd wurde der Gottesdienst für den kommenden Sonntagmorgen vorbereitet: Ein kleines Orchester probte, die Stühle wurden aufgestellt, ein Kreuz aufgehängt und der Altar geschmückt. Außerdem erfuhren die Teenies bei ihrer Tätigkeit Wissenswertes zu den Bestandteilen eines Altars.
Am Abend brachen alle gemeinsam noch zu einer halbstündigen Wanderung in die Limburger Altstadt zur Nachtwächter-Wanderung auf. Die Nachtwächter brachten den Teenies in unterhaltsamer Weise und in traditioneller Kleidung mit viel Engagement die Aufgaben eines Nachtwächters der damaligen Zeit und die Stadtgeschichte Limburgs nahe. Fröhlich gestimmt, aber ein wenig müde vom Tag ging es im Anschluss mit einer bunten Knicklichter-Wanderung zurück in die Jugendherberge.
Allabendlich fand auf dem Außengelände der Jugendherberge ein Lagerfeuer statt, an dem mit Stockbrot und Marshmallows der Abend gemütlich ausklingen konnte. Alternativ bestand die Möglichkeit sich beim Quizzen, Bingospiel oder Karaoke-Singen zu verausgaben.
Gottesdienst
Nach einem gemütlichen Frühstück am Sonntagmorgen und anschließendem Zimmerausräumen fand der Gottesdienst in dem zuvor liebevoll vorbereiteten Raum statt. Beim Eintreten erfreute das kleine Orchester bereits die Teilnehmer.
Grundlage des Gottesdienstes war das „Unser Vater“. Hierzu wurde vor dem Gottesdienst von zwei Teenies ein Dialog vorgetragen. Eine betete das „Unser Vater“ und nach jeder Zeile antwortete eine andere als der Himmlische Vater.
Im Predigtteil des Gottesdienstes gingen Bezirksevangelist Blum sowie die mitdienenden Priester Stück für Stück inhaltlich auf das „Unser Vater“ ein und bezogen es auf den Alltag. Auf diese Weise entstand ein nahbares, greifbares Bild einer jeden Zeile und es konnten viele praktische Umsetzungsmöglichkeiten für den persönlichen Alltag mitgenommen werden.
Der Höhepunkt war im Anschluss das gemeinsame Gebet des „Unser Vater“ und die gemeinsame Feier des Heiligen Abendmahls. Fröhlich erklangen am Ende die „Irischen Segenswünsche“. Anschließend wurde noch einmal gemeinsam zu Mittag gegessen und dann ging es auch schon wieder nach Hause.
Mit strahlenden Gesichtern verabschiedeten sich die Teenies und fragten auch gleich, wann denn das nächste Teenscamp stattfindet!
Die Planungen für das nächste Teenscamp in der Jugendherberge Büdingen seien bereits in vollem Gange, ließen die Organisatoren wissen.
viele "Likes" für gelungene Teenie-Freizeit trotz viel Regen
18. September 2023
Text:
Mirijam Streck
Fotos:
Pascal Doberanzke ,
Mirijam Streck,
Brigitte Zimmermann
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.