Übersicht ↑
Mit 600 Sitzplätzen ist Frankfurt-West die größte Kirche im Bezirk Frankfurt. Seit den Tagen von Stammapostel J.G. Bischoff war sie oft Ort bedeutender Ereignisse. Hier trat Stammapostel Walter Schmidt sein Amt an, und auch die Stammapostel Ernst Streckeisen, Hans Urwyler, Richard Fehr und Wilhelm Leber kehrten hier ein. Wenn es sich auch nicht um die westlichste Gemeinde Frankfurts handelt, behielt die in Bockenheim gelegene Kirche aus Gründen der Tradition die Bezeichnung Frankfurt-West bei. Zum Einzugsbereich von Frankfurt-West gehören die Stadtteile Altstadt, Bahnhofsviertel, Bockenheim, Gallus, Ginnheim, Gutleutviertel, Innenstadt, Rödelheim und Westend. So unterschiedlich die rund 300 Mitglieder der Gemeinde sind, so vielfältig sind die Angebote und Aktivitäten.
Gottesdienste ↑
Im Mittelpunkt des Gemeindelebens stehen die sonntags und mittwochs stattfindenden Gottesdienste. Da aus Alters- oder Gesundheitsgründen nicht jeder unmittelbar daran teilnehmen kann, werden sie über Telefon zu jenen übertragen, die ihr Heim oder ihre Wohnung nicht verlassen können. Sie wie die Geschwister im Krankenhaus werden darüber hinaus regelmäßig besucht und mit dem Heiligen Abendmahl versorgt.
Seelsorge ↑
Jeder Priester der Gemeinde ist rechnerisch für etwa 30 Gemeindemitglieder zuständig; ein Verhältnis, das für persönliche Nähe und Vertrautheit sorgt. Dabei verstehen sich die Amtsträger als Ratgeber, ohne den Geschwistern Entscheidungen in ihren Lebensfragen abzunehmen.
Gemeindegremium ↑
Aus den Mitgliedern der Gemeinde wird ein derzeit aus sieben Personen bestehendes Gremium gewählt, das den Vorsteher in organisatorischen Angelegenheiten unterstützt. So bereitet es zum Beispiel Gemeindeausflüge oder -feste vor. Großen Anklang finden auch „blind date“ genannte Treffen, bei denen zufällig ausgewählte Geschwister unterschiedlichen Alters mit Gastgebern zu Kaffee oder Abendbrot zusammenkommen und sich dabei näher kennenlernen, als dies in der großen Gemeinde sonst möglich ist.
Kinder ↑
Religiöse Erziehung ist Sache der Eltern. Um sie darin zu unterstützen, macht die Gemeinde folgende Angebote:
- Krabbelgruppe zur Förderung der Gemeinschaft der Kleinsten und ihrer Eltern
- Vorsonntagsschule für die Altersgruppe 3 bis 6 Jahre
- Sonntagsschule für die Altersgruppe 6 bis 10 Jahre
- Religionsunterricht für die Altersgruppe 10 bis 12 Jahre
- Konfirmandenunterricht für die Altersgruppe 12 bis 14 Jahre
- Konfirmation für Kinder im Alter von 14 Jahren
Jugend ↑
Etwa einmal im Monat treffen sich die Jugendlichen zum Jugendgottesdienst in einer Frankfurter Gemeinde, zumeist mit anschließendem Brunch, der das gegenseitige Kennenlernen zusätzlich erleichtert. Regelmäßige Jugendstunden sollen im Glauben festigen, und Jugendausflüge und -freizeiten stärken die Gemeinschaft untereinander.
Musik ↑
Der gemischte Chor bildet den Rahmen jeden Gottesdienstes, Sängerinnen und Sänger treffen sich montags zur Probe. Darüber hinaus kann man sich im Gemeindeorchester oder an musikalischen Aktivitäten auf Bezirksebene beteiligen.
Senioren ↑
Etwa alle sechs Wochen treffen sich die älteren Geschwister der Gemeinde zu einer gemütlichen Runde, um sich miteinander auszutauschen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.