Eine große Gemeinde hatte sich mit Apostel Gert Opdenplatz versammelt, der dem Gottesdienst ein Bibelwort aus 2. Chronik 16, 9 zugrunde legte: "Denn des Herrn Augen schauen alle Lande, dass er stärke, die mit ganzem Herzen bei ihm sind."
Zu Beginn dankte der Apostel dem Chor für das schöne "Liebeslied" ("Ich glaube fest, dass alles anders wird"): Es sei eine Liebeserklärung von uns an Gott, unseren Vater und seinen Sohn. Auch Gott liebt uneingeschränkt uns und alle Menschen. Jeder Gottesdienst ist eine Liebeserklärung an uns.
Der Apostel ging auf das Jahresmotto „Treue zu Christus“ ein: Wir zeigen Treue zu unserem Herrn in der Nachfolge, in der Liebe und im Dienen. Bezogen auf das Bibelwort zeigte der Apostel auf, welche "Lande" die Augen Gottes schauen:
- das Land der Kinder und der Jugend
- das Land der Eltern
- das Land der Amtsträger
- das Land der Gemeinde in ihren unterschiedlichsten Verhältnissen
(der Mühseligen, der Leidtragenden, der Kranken, der Senioren)
Gott sieht alles, er weiß um unsere Bedürfnisse und stärkt die, die mit ganzen Herzen bei ihm sind. Anhand einiger Beispiele führte der
Apostel aus, wie wichtig ein ganzes Herz ist und mahnte die Gemeinde, keine halben Sachen zu machen. Der Herr stärkt uns immer wieder durch sein Evangelium, indem er uns sein Heil und seine Gnade anbietet.
Zu weiteren Predigtbeiträgen wurden ein Diakon aus der Gemeinde und Bischof Hartmut Vogel gerufen.
Nach der Predigt führte der Apostel die Heilige Versieglung durch und setzte im Anschluss an die Feier des Heiligen Abendmahls einen Priester nach über 40-jähriger Amtstätigkeit in den Ruhestand. Anschließend ordinierte er einen jungen Glaubensbruder als Diakon für die Gemeinde in Bad Nauheim.
Der Gottesdienst, zu dem auch die Gemeinde Echzell-Bingenheim eingeladen war, wurde umrahmt von einem gemischten Chor und einem kleinen Orchester.