Zu Beginn des Gottesdienstes sang der Chor: „Dich Gott loben wir!“ Dazu gab es allen Grund. Denn am Sonntag, den 10. Juli 2022, durften fünf Kinder die Heilige Wassertaufe empfangen und drei Erwachsene in die Gemeinde Frankfurt-Ost aufgenommen werden. Der Vorsteher Priester Dirk Escher sagte, dass der Lobpreis entsteht, wenn wir in der Gemeinde sind und Gott erleben dürfen.
Der Gottesdienst stand unter dem Bibelwort aus 1. Mose 3,9 „Und Gott der Herr rief Adam und sprach zu ihm: Wo bist du?“. Adam und Eva haben einen Fehler gemacht, also rief Gott Adam und fragte ihn, wo er sei. Gott wusste, wo Adam war, trotzdem fragte er ihn. Das sollte Adam helfen, seinen Standpunkt festzustellen und dann zu Gott zu kommen. Haben wir umgekehrt in der vergangenen Woche einmal gefragt: „Gott, wo bist du?“ Wenn man ihm vertraue und zu ihm bete, dann sei er bei einem und man könne ihn in besonderer Weise erleben.
Der Heilige Geist, so Priester Escher, sei ein Teil der dreieinigen Gottheit. "Geben wir dem Heiligen Geist Raum. Dann werden wir uns im Zweifel immer für das Gute entscheiden." Gott habe sein Verhältnis zu den Menschen durch die Sünde nicht abgebrochen. Er habe gleich den Erlöser verheißen, der die Trennung zwischen Gott und den Menschen aufheben sollte.
Am Beispiel der Jünger im Boot, die auf Grund der Verhältnisse unsicher waren, zeigte der Vorsteher auf, dass wir sicher werden, wenn wir Gott in unser Leben einschließen. Auch das Beispiel des Saulus, der von Gott gefragt wurde: „Warum verfolgst du mich?“, zeige, dass die Ansprache Gottes zu einer positiven Korrektur des Lebens führen kann. Saulus habe seinen Standpunkt gegenüber Gott überprüfen und zum Apostel Paulus werden können.
"Gott möchte, dass wir unsere Augen öffnen und den richtigen Standpunkt erkennen." Abschließend rief Priester Escher den Gläubigen zu: „Lasst uns unsere Sinne dazu nutzen, Gott recht zu verstehen“.
Ein Impuls aus dem Predigtbeitrag eines Diakons in Englisch: Probleme werden kommen. Gott habe nicht versprochen, dass es keine Probleme gibt. Aber wenn sie kommen, könne man sich vertrauensvoll an Gott wenden.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.