Gemeindebereich ↑
Bad Vilbel grenzt nordöstlich an Frankfurt. Zum Gemeindebereich gehören die Orte Bad Vilbel, Karben, Nidderau, Niederdorfelden, Petterweil, Schöneck, Frankfurt-Bergen-Enkheim, Frankfurt-Fechenheim und Frankfurt-Niedererlenbach.
Die Gemeinde Bad Vilbel gehört zum Kirchenbezirk Frankfurt am Main im Arbeitsbereich Süd der Gebietskirche Westdeutschland.
Die Gemeindemitglieder ↑
Das Zentrum des neuapostolischen Glaubenslebens ist die Gemeinde. Sie setzt sich zusammen aus der Vielfalt der einzelnen Gemeindemitglieder und Gruppen und ergibt im Zusammenspiel eine schöne Gemeinschaft. Akuell hat die Gemeinde Bad Vilbel rund 250 Mitglieder.
Die Gottesdienste, die sonnatgs um 10 Uhr und mittwochs um 20 Uhr stattfinden stehen an erster Stelle. Jeder Gottesdienst wird von einem großen Gemeindechor musikalisch umrahmt und manchmal bereichert darüber hinaus das kleine Gemeindeorchester.
Gemeinschaft und das Miteinander haben einen weiteren großen Stellenwert. Aktivitäten wie zum Beispiel Sonntagskaffee, Ausflüge, Gemeindefeste und Seniorennachmittage haben neben individuellen Seelsorgeangeboten ihren festen Platz im Gemeindeleben von Bad Vilbel.
Kranke und alt gewordene Gemeindemitglieder, die nicht mehr zu den Gottesdiensten kommen können, werden nicht vergessen und sofern gewünscht zu Hause, in den Krankenhäusern und Altenheimen von den Seelsorgern der Gemeinde besucht. Die Gottesdienste können auch via Telefonkonferenzschaltung miterlebt werden.
Die Kinder ↑
Kinder sind nicht nur die Zukunft einer jeden Gemeinde, sie sollen sich vor allem in der Gemeinde willkommen und wohl fühlen. Deshalb finden parallel zum Gottesdienst Vorsonntagsschule und Sonntagsschule statt. Für die Kleinsten mit Liedern zum Mitmachen, einer Geschichte zum Zuhören und Anschauen, einer Aktion zum Mitmachen oder einer Bastelarbeit zum Mitnehmen. Wir wollen, dass sie Freude am Glaubens erleben und Gottes Liebe kennen lernen. Mit Kinderfesten auf Gemeinde- und Bezirksebene wird Raum für freudige Gemeinschaft angeboten.
Den Größeren wird altersgerecht im dreijährigen Religions- und einjahrigem Konfirmandenunterricht biblisches und kirchengeschichtliches Wissen vermittelt. Dies wird auch gemeindeübergeordnet in größeren Gruppen organisiert, damit sie christliche Gemeinschaft erleben, untereinander, mit verschiedenen Lehkräften und vor allem mit Gott. Dazu finden auch jährlich Religions- und Konfifreizeiten statt.
Eltern mit Kleinstkindern haben in Bad Vilbel bei Bedarf die Möglichkeit sich in einem Raum mit einer Glasscheibe zum Kirchenraum aufzuhalten und trotzdem das Gottesdienstgeschehen mitzuerleben. Sie sind aber auch im Kirchensaal willkommen.
Derzeit sind sieben Lehrkräfte für die Betreung unserer Kinder ehrenamtlich tätig.
Die Jugendlichen ↑
Wir freuen uns, wenn Jugendliche unsere Gemeinde mit gestalten. Nach der Konfirmation mit etwa 14 Jahren zählen junge Gemeindemitglieder zum Jugendkreis. In örtlichen und regionalen Jugendstunden, regelmäßigen Jugendgottesdiensten und Jugendfreizeiten finden Jugendliche ein breites Angebot. Selbstverständlich gibt es darüber hinaus Freizeitaktivitäten, die Raum für Spaß und Freude in der Gemeinschaft bieten. Vier Jugendbetreuer begleiten die Jugendlichen von Bad Vilbel bei der Planung von Aktivitäten und bei Glaubensfragen. Viele Aktivitäten für den Internationalen Jugendtag wurden von den Jugendlichen - gemeindeintern aber auch bezirksweit vorbereitet. Ein besonderes Highlight waren im Jahr 2019 auch die Proben des "International Youth Convention Choir".
Ein großes Jugendwochenende 2022 der NAK Westdeutschland fand am 2. und 3. April statt und stand unter dem Motto "MIT DIR". Außer dem Gottesdienst am Sonntag in der Gruga-Halle in Essen erlebte die Jugendam Samstag zuvor einen Tag im Phantasialand.
Senioren ↑
Senioren sind ein echter Aktivposten in unserer Gemeinde. Zum großen Teil haben sie wesentlich zum Aufbau und Wachstum beigetragen und bringen nach wie vor ihre Lebens- und Glaubenserfahrungen ein und strahlen dabei oft eine größere glaubensstarke Gelassenheit aus, als es den jüngeren Generationen gelingt. Das bereichert jedes Beisammensein. Aber sie bilden daneben auch eine eigenständige Gruppe, die unter sich regelmäßige Gemeinschaftspflege gestaltet, sei es mit Kaffenachmittagen um sich auszutauschen oder Gesprächsgruppen, die sich nach ihren Interessen zusammenfinden. Wer noch rüstig ist, hilft bei manhelei organisatorischen Belangen und wer gesundheitlich nicht mehr so dabei sein kann wird nicht vergessen und besucht.
Ökumene in Bad Vilbel ↑
Seit einigen Jahren pflegt unsere Gemeinde schöne Kontakte zu den anderen elf christlichen Gemeinden Bad Vilbels. Wir freuen uns sehr, allen Interessenten unser aktives Gemeindeleben und unseren christlichen Glauben auch auf diesem Wege näher bringen zu dürfen und als Kirchengemeinde innerhalb der ökumenischen Veranstaltungen zu unterstützen. Regelmäßig beteiligen wir uns beim Ökumenischen Pfingstgottesdienst, dem Weltgebetstag und der alle drei Jahre stattfindenden "Nacht der Kirchen" (nächster Termin 15. Oktober 2022).
Ansprechpartner ↑
Evangelist Andreas Axt
Evangelist Axt ist seit August 2018 Gemeindeleiter und wird in seiner Arbeit von Hirte Friedhelm Vierneusel, sechs Priestern und sechs Diakonen unterstützt. (Stand 02/2022)
Darüber hinaus gibt es viele Gemeindemitglieder, die in den Bereichen Kinder-, Jugend-, Senioren- oder Musik-Aktivitäten unterstützen oder organisatorische Aufgaben zur Verschönerung und Pflege der Kirche und des Anwesens übernehmen oder für den Bereich Informationen, Internet oder sonstige Gemeindeaktivitäten tätig sind. Ein Gemeindegremium ist in Gründung.
Gemeindegremium ↑
Aus den Mitgliedern der Gemeinde wurde 2022 ein derzeit aus acht Personen bestehendes Gremium gegründet, das den Vorsteher in organisatorischen Angelegenheiten unterstützt. Zugleich ist es Ansprechpartner für alle Wünsche und Ideen der Gemeindemitglieder. Insbesondere bereitet es Vorschläge zur Gestaltung der Gemeindesonntage vor und kümmert sich zum Beispiel um die Gestaltung von Gemeindeausflügen oder -festen. Mit der Zeit werden neue Ideen zur Förderung der Gemeinschaft umgesetzt.
Gerne kann man sich auch per Email an das Gemeindegremium wenden: gemeindegremium (at) nak-bad-vilbel.de
Unsere Kirche ↑
Unser Kirchengebäude steht in der Alfred-Brehm-Straße 2 im südlichen Bereich der Kernstadt, nahe dem Schöllberg. Wir verfügen über einen großen Parkplatz und einen Garten. Im Herbst 2021 wurde durch einen Umbau der barrierefreie Zugang durch eine leicht ansteigende Rampe verbessert und ein Notausgang aus dem Kirchensaal ergänzt.
Neben dem eigentlichen Kirchensaal gibt es im Erdgeschoss einen Elternraum mit großer Glasscheibe, sodass auch Familien mit Kleinstkindern den Gottesdienst in Ruhe miterleben können. Außerdem gibt es eine kleine Sakristei und einen Unterrichtsraum der sonntags für Sonntagsschule genutzt wird, aber auch Möglichkeiten für ander Zusammenkünfte bietet. Seitlich von der Garderobe im Foyer ist eine behindertengerechte Toilette vorhanden.
Im Keller ist neben weiteren Sanitärräumen und den technischen Einrichtungen eine Küche mit Sitzgelegenheit vorhanden und ein großer Kriechkeller mit Felsgrund bietet zusätzlich Absellmöglichkeiten.
Bad Vilbel, die Stadt der Brunnen und Quellen ↑
liegt nur 20 Minuten Fahrzeit von der Metropole Frankfurt am Main entfernt im landschaftlich sehr schönen Niddatal. Sie ist mit etwa 34.000 Einwohnern die größte Stadt im hessischen Wetteraukreis und ist für ihre Mineralquellen überregional bekannt. Sie zählt zu den beliebtesten Wohngebieten im Frankfurter Umland. Alte Fachwerkhäuser, die Burg mit dem beliebten Festspielangebot und moderne Architektur am belebten Niddaplatz prägen das Bild genauso wie die Vielzahl alter und neuer Brunnen der "Quellenstadt". Eine lebendige Stadt mit vielen Einkaufsmöglichkeiten und einem großen Kultur-, Freizeit- und Erholungsangebot.
Verkehrsanbindung ↑
Die Gemeinde Bad Vilbel liegt nordöstlich von Frankfurt, nahe der Autobahn A 661. Um mit dem Auto anzureisen, informieren sie sich am einfachsten hier mittels einer Routenplanung.
Parkplätze sind auf dem Kirchenhof und in der Umgebung vorhanden.
Wenn Sie öffentliche Verkehrsmittel nutzen wollen, können Sie hier Ihre individuelle Anfahrt planen.
Bis Herbst 2022 gibt es Schienenersatzverkehr für die S-6 !!
Wenn Sie Unterstützung benötigen, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.