Viele freudige Gesichter gab es am Sonntag, 25. August 2019 beim Kindertag des Kirchenbezirks Frankfurt, der traditionell „Open-Air“ auf dem „Alten Sportplatz“ in Friedberg Ockstadt durchgeführt wird. Das Wetter war genauso strahlend und so stand einem freudigen Miteinander nichts im Wege.
Spannend war das Thema des Kindergottesdienstes: „Wahrheit und Lüge“. Das Gelände war passend mit den Bauwerken der Jugend zum achten Gebot im Gebotsgarten beim Internationalen Jugendtag dekoriert. Daraus resultierten auch viele Impulse im Gottesdienst, den Priester Dirk Schelhorn mit einen Bibelwort aus Sprüche 8, 6-7 leitete. „Hört auf mich, denn von mir bekommt ihr guten Rat. Auf meine Worte ist Verlass. Ich halte mich immer an die Wahrheit, denn gottloses Gerede ist mir zuwider.“ (Übersetzung aus der Gute-Hoffnung-Bibel).
„Wer einmal lügt dem glaubt man nicht…“
Die Kinder erarbeiteten schnell die Kernpunkte, wie wertvoll es ist, wenn man sich auf Aussagen anderer verlassen kann und wieviel Probleme Lügen im Umgang miteinander verursachen können.
Ein Beispiel zum Thema „Wer einmal lügt dem glaubt man nicht…“, verdeutlichte das eindringlich.
Der Kinderchor lockerte den Gottesdienst mit fetzigen Liedern zum Thema auf.
Gott freut sich, wenn wir die Wahrheit sagen
Zwar ist es nicht immer einfach bei der Wahrheit zu bleiben, aber Jesus hat es vorgelebt. Als er beispielsweise vor dem hohen Rat gefragt wurde, ob er Gottes Sohn sei, bestätigte er das, obwohl ihm bewusst war, dass er dann getötet wird. Der Gedanke "Gott freut sich, wenn wir die Wahrheit sagen.", möge uns immer leiten, wenn wir in Situationen kommen, wo wir uns zwischen Wahrheit und Lüge entscheiden müssen.
Nach diesen Gedanken war die Feier des Heiligen Abendmahls ein besonderes Erleben.
Spiel, Spaß und Sommersonne
Nach dem Gottesdienst gab es zunächst ein gemeinsames Mittagessen mit Grillwurst und Rohkost, bevor die Kinder sich am Nachmittag bei allerlei Sport- und Spielangeboten austoben konnten. Während die Kinder an den Spielstationen ihre Teilnahme abstempeln ließen, um zum Abschluss nach dem Glücksraddrehen einen Preis zu ergattern, nutzten die Eltern und Lehrkräfte den Nachmittag für Gespräche beim Kaffeetrinken und Kuchen.
Ein besonderer Dank für das Gelingen des Tages gilt den Organisatoren, jugendlichen Helfern und eifrigen Lehrkräften und Eltern.
Krönender Abschluss für die Kinder - Glücksrad drehen
25. August 2019
Text:
Regina Hoffmann,
Daniel Reukauf
Fotos:
Daniel Reukauf,
Werner Ruppe
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.