1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. Ökumenische Wanderfriedenskerze erstmals zu Gast in der Neuapostolischen Kirche Bad Homburg
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Frankfurt

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Termine
    • Aktuell
    • Ereignisvorschau
    • Bezirksfest
    • Teenscamp
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • Geschichte
    • Newsletter Bezirk Frankfurt
  • Gemeinden
    • Bad Homburg
    • Bad Nauheim
    • Bad Vilbel
    • Frankfurt-Höchst
    • Frankfurt-Nord
    • Frankfurt-Ost
    • Frankfurt-Praunheim
    • Frankfurt-Sachsenhausen
    • Frankfurt-West
    • Friedberg
    • Friedrichsdorf
    • Kelkheim
    • Kronberg
    • Neu-Isenburg
    • Schwalbach am Taunus
    • Usingen
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Ökumenische Wanderfriedenskerze erstmals zu Gast in der Neuapostolischen Kirche Bad Homburg

 

Die neuapostolische Kirchengemeinde Bad Homburg nahm in diesem Jahr zum ersten Mal an der Aktion „Ökumenische Wanderfriedenskerze" teil. In zwei Gottesdiensten brannte eine Wanderfriedenskerze am Kirchenaltar. In diesen Gottesdiensten wurde insbesondere den Opfern von Gewalt und Krieg gedacht und die aktuelle Situation von Kindern auf der Flucht ins Bewusstsein gebracht.

Zum Hintergrund: Die Aktion „Wanderfriedenskerze" ist vor einigen Jahren als ökumenische Aktion christlicher Kirchen im Rhein-Main-Gebiet entstanden: Besonders gestaltete Kerzen „wandern" seitdem in jedem Herbst durch die Rhein-Main-Region und brennen als „Licht des Friedens" bei ökumenischen und konfessionsübergreifenden Friedensgebeten, Gottesdiensten und christlichen Veranstaltungen.

Jedes Jahr steht die Wanderfriedenskerze unter einem speziellen Motto. Die Kerze steht dabei als ein Symbol christlicher Werte über christliche Kirchen und Religionsgemeinschaften hinweg.

In diesem Jahr lautet das Motto der Aktion „Gestohlene Kindheit – Sackgasse Flüchtlingslager". Es wurde dabei besonders der Kinder gedacht werden, die sich weltweit auf der Flucht vor Krieg, Gewalt und politischer Verfolgung befinden – mit ihren Familien oder alleine.

Wanderfriedenskerze macht Station in Bad Homburg

Eine der Wanderkerzen brannte in Gottesdiensten am Samstag, den 23. Oktober und am Mittwoch den 27. Oktober 2021 in der Neuapostolischen Kirche in Bad Homburg. In beiden Gottesdiensten bildete das Thema "Friede" einen inhaltlichen Schwerpunkt der Predigten und Gedanken der Aktion wurden mit dem jeweiligen Bibelwort des Tages verknüpft.

Im Vorlauf zu den Gottesdiensten waren die Gemeindemitglieder ausführlich über die ökumenische Aktion informiert worden. In einem besonderen Friedensgebet wurde für die Kinder und alle Menschen, die sich auf der Flucht befinden, gebetet, aber auch um Frieden hierzulande und für jeden Einzelnen ganz persönlich.

Wer wollte, hatte auch die Möglichkeit in den Gottesdiensten persönliche Gedanken zum Thema Frieden auf bunte Karten zu schreiben, die dann neben die Friedenskerze an den Altar geheftet wurden und die Anwesenden zum Nachdenken anregen konnten. 

Kinder gestalten Kerze

Die Friedenskerze, die in der Gemeinde brannte, war bereits im Sommer von Kindern aus den neuapostolischen Kirchengemeinden Bad Homburg und Frankfurt-Nord gestaltet worden (hier geht’s zum Bericht). Diese Kerze wurde zusammen mit allen anderen Wanderkerzen, die in diesem Jahr zum Einsatz kamen, im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes im Frankfurter Dom St. Bartholomäus für die Reise durch die verschiedenen Gemeinden gesegnet, (hier geht's zum Bericht).

 

8. November 2021
Text: Patrick Makarowski
Fotos: Patrick Makarowski

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Impulse zum Thema Frieden
Impulse zum Thema Frieden
Impulse zum Thema Frieden
Impulse zum Thema Frieden
Impulse zum Thema Frieden
Impulse zum Thema Frieden
Impulse zum Thema Frieden
Impulse zum Thema Frieden
Impulse zum Thema Frieden
Impulse zum Thema Frieden
Impulse zum Thema Frieden
Impulse zum Thema Frieden
Impulse zum Thema Frieden
Impulse zum Thema Frieden
Impulse zum Thema Frieden
 

Mehr zum Thema

Kindergottesdienst Bezirk Frankfurt - mit Wanderfriedenskerze

30. September 2021

Gottesdienst für Kinder mit Licht der Wanderfriedenskerze

4 der 11 diesjährigen Kerzen

3. September 2021

Segnung und Aussendung der Ökumenischen Wanderfriedenskerzen 2021

Neuapostolische Kirche - Frankfurter Hauptgemeinde - F-West

8. Februar 2021

Der zweite Blick - Ökumenischer Kirchentagssonntag in Frankfurt-West

Ökumenischer Open-Air Gottesdienst zum Schöpfungstag - Frankfurt (ACK)

14. September 2020

Ökumenischer Tag der Schöpfung (w)einklang – Open-Air-Gottesdienst

Warten auf ihre Botschaft

1. September 2020

Segnung und Aussendung der Wanderfriedenskerzen 2020

Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag in Bad Vilbel

8. März 2020

Über Grenzen hinweg - Ökumenischer Weltgebetstag in Bad Vilbel

2019   Acht Wanderfriedenskerzen aus Frankfurt

3. November 2019

Ökumenische Wanderfriedenskerze in drei Gottesdiensten der Neuapostolischen Kirche Frankfurt

Krönender Abschluss für die Kinder - Glücksrad drehen

25. August 2019

Strahlende Sonne und Gesichter beim Kindertag in Friedberg-Ockstadt

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sie erreichen uns unter

kontakt@nak-frankfurt.de

Impressum

Datenschutz

 

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche International

  • nac.today

  • nak-karitativ

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland - Bezirk Frankfurt am Main

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern