1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. Aktion Wanderfriedenskerze 2021 Gestohlene Kindheit - Sackgasse Flüchtlingslager
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Frankfurt

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Termine
    • Aktuell
    • Bezirksfest
    • Konfi-Rüstzeit
    • Ansprechpartner
    • Geschichte
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Bad Homburg
    • Bad Nauheim
    • Bad Vilbel
    • Echzell-Bingenheim
    • Frankfurt-Höchst
    • Frankfurt-Nord
    • Frankfurt-Ost
    • Frankfurt-Praunheim
    • Frankfurt-Sachsenhausen
    • Frankfurt-West
    • Friedberg
    • Friedrichsdorf
    • Kelkheim
    • Kronberg
    • Neu-Isenburg
    • Schwalbach am Taunus
    • Usingen
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst
Boat People auf der Friedenskerze

Aktion Wanderfriedenskerze 2021
Gestohlene Kindheit - Sackgasse Flüchtlingslager

 

Am Samstag, 17. Juli 2021 versammelten sich Kinder aus den Gemeinden Bad Homburg und Frankfurt-Nord in Frankfurt-Nord um die Wanderfriedenskerze zu gestalten.

Zunächst haben wir kurz darüber gesprochen, warum Kinder auf der Flucht sind. Diese Kinder haben kein Kinderzimmer, können nicht oder nur erschwert Kindergarten und Schule besuchen, Spielzeug ist auch nicht vorhanden und diese Kinder haben es lange nicht so gut, wie wir.

Für die Flucht haben wir zunächst Eisenbahngleise vorgesehen. Die Frage der Kinder "Warum Eisenbahngleise?", erklärten wir, dass die Kinder (mit Eltern) auf der Flucht kein Navi, oft kein Handy mit Landkarte und auch keinen Atlas haben. Eisenbahngleise führen jedoch immer an einen Ort oder eine Stadt wo man Hilfe erwartet. Das klappt nicht immer.

Ein weiterer Weg der Flucht waren zwei kleine Ruderboote, in denen sich Kinder auf der Flucht befinden. Auch das ist nicht ungefährlich wie man an den Wellen sieht.

Führung und Begleitung

Am Ende der Eisenbahngleise ist die Sonne als Sinnbild, dass eine Flucht wirklich in Frieden und Freude enden soll.

Die Kinder werden von Gebeten begleitet. In der einen Gebetshand liegt ein Kind, für das gebetet wird.

Als wir mit den Kindern soweit gestaltet hatten, meinten die Kinder: Wir brauchen doch noch Engel, die die Kinder begleiten. Wir beten doch dafür.

Also gab es noch weitere Kinder, denen Engelsflügel beigegeben wurden.

Es ist wichtig, für diese Kinder zu beten, dass sie einer besseren Zukunft entgegengehen.

Nach dem Gottesdienst in Frankfurt-Nord am 18. Juli schaute sich Apostel Gert Opdenplatz begeistert die Kerze an und versprach dies auch an die Öffentlichkeitsbeauftragten der Gebietskirche weiterzuleiten.

Boat People auf der Friedenskerze

19. Juli 2021
Text: Peter Trottnow
Fotos: Patrick Makarowski , Peter Trottnow

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Eifriges Basteln
Wieviel "Kinder" passen wohl auf die Kerze?
Da muss noch was hin!
Passt! Kerze wird in den Kerzen-Ständer gestellt.
Stolze Ersteller
Apostel Opdenplatz weist besonders auf die Boat People hin
Sieh hin, da oben ist die Sonne
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sie erreichen uns unter

kontakt@nak-frankfurt.de

Impressum

Datenschutz

 

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche International

  • nac.today

  • nak-karitativ

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland - Bezirk Frankfurt am Main