Mit der Verwendung von Sondermarken für die Weihnachtspost möchte die neuapostolische Gemeinde Bad Homburg nicht nur eine positive Botschaft an die Briefadressaten senden, sondern auch ein symbolisches Zeichen zur Unterstützung sozialer Projekte setzen.
Was in der Kirchengemeinde als Zusatzangebot in Zeiten der ersten Corona-Welle begann, hat sich zwischenzeitlich als „Dauerbrenner“ etabliert und ist für Viele aus dem Gemeindeleben kaum mehr wegzudenken: Der monatliche Postversand der Gemeinde-Info.
Nach wie vor gibt es Gemeindemitglieder, vor allem aus dem Kreis der Senioren, die über keinen Internet-Anschluss verfügen. Sie können damit nicht am E-Mail-Versand der monatlichen Informationen, Monatspläne und Rundschreiben der Gemeinde teilnehmen. Pandemiebedingt ist auch für zahlreiche Gemeindemitglieder der Gottesdienstbesuch vor Ort in der Kirche nur eingeschränkt oder überhaupt nicht möglich. Um dennoch stets gut informiert zu sein, werden diese Gemeindemitglieder einmal im Monat per Post über alles Aktuelle aus der Kirchengemeinde informiert. Die Postsendung enthält neben der „Gemeinde-Info“ auch den Monatsplan mit den Veranstaltungen und Terminen der Gemeinde und weitere Anlagen wie geistliche Impulse oder ergänzende Informationen. An die Zielgruppe wird darüber hinaus regelmäßig auch das Senioren-Rundschreiben der Gebietskirche mitgeschickt. Die monatliche Versandaktion wird durch engagierte Gemeindemitglieder organisiert und auch aus der Gemeinde heraus finanziert.
Mit Wohlfahrtsmarken ein Zeichen setzen und Gutes tun
Vor dem Versand der Briefe im Dezember kam die Idee auf, wenn auch nur im kleinen Rahmen, so doch immerhin etwas Gutes zu tun und zumindest ein symbolisches Zeichen zu setzen. Die Redaktion und die Gemeindeleitung hielten es gerade in der Weihnachtszeit für angebracht auch denen, die im Leben nicht so viel Glück haben, etwas zukommen zu lassen und einen guten Zweck zu unterstützen.
So wurden die Briefe mit sogenannten „Wohlfahrtsmarken“ bzw. „Zuschlagsmarken“ frankiert. Dabei handelt es sich um Briefmarken mit einem Aufschlag auf das reguläre Portoentgelt. Mit diesem „Plus“ werden gemeinnützige Projekte unterstützt.
Die Sonderbriefmarken der Serie "Für die Wohlfahrtspflege" werden alljährlich vom Bundesminister der Finanzen herausgebenden und erscheinen mit Zuschlägen für die sozialen Aufgaben der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V. Bei der Frankierung im November 2021 waren es pro Brief 40 Cent, die einem guten Zweck zugeführt werden.
Die Botschaft des Engels: Fürchtet euch nicht!
Die Auswahl der Sondermarke fiel den Verantwortlichen nicht schwer. Aus der aktuellen Serie „Weihnachten“ wurde eine Marke mit christlichem Thema gewählt. Das Motiv der Briefmarke zeigt als Kunstwerk im Kleinformat den Bildausschnitt "Verkündigungsengel" des Malers Johann Michael Hertz (1725-1790).
Die prominent aufgedruckte Botschaft „Fürchtet Euch nicht“ (aus Lukas 2, 10: „Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird.“) war speziell ausgesucht worden, um Menschen, die sich in schwierigen Situationen befinden oder unter den aktuellen Rahmenbedingungen leiden, Mut zuzusprechen. Die Botschaft, die der Engel überbringt, verspricht Hoffnung und Schutz, Trost und Lebensmut für alle Menschen: Gott ist dir nahe und mitten unter euch.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.