1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. Hoffnung leben – Ökumenischer Pfingstgottesdienst in Bad Vilbel
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Frankfurt

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Termine
    • Aktuell
    • Bezirksfest
    • Konfi-Rüstzeit
    • Ansprechpartner
    • Geschichte
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Bad Homburg
    • Bad Nauheim
    • Bad Vilbel
    • Echzell-Bingenheim
    • Frankfurt-Höchst
    • Frankfurt-Nord
    • Frankfurt-Ost
    • Frankfurt-Praunheim
    • Frankfurt-Sachsenhausen
    • Frankfurt-West
    • Friedberg
    • Friedrichsdorf
    • Kelkheim
    • Kronberg
    • Neu-Isenburg
    • Schwalbach am Taunus
    • Usingen
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst
Fürbittgebete durch Mitwirkende verschiedener christlicher Gemeinden - Moderator Priester Steffen Bartsch

Hoffnung leben – Ökumenischer Pfingstgottesdienst in Bad Vilbel

 

Zu einem besonderen Segensort wurde am Pfingstmontag der Niddaplatz während des Bad Vilbeler Quellenfests.

Zum siebten Mal kamen Christinnen und Christen aus allen Bad Vilbeler Kirchengemeinden und über alle Konfessionsgrenzen hinweg zum gemeinsamen Gottesdienst auf den zentralen Bad Vilbeler Platz. Bereits beim Ankommen wurden sie von der Band „BoN“  der Ev. Christuskirche empfangen, die den Gottesdienst musikalisch begleitete und mit „Come, now is the time to worship“ eröffnete: „Komm, jetzt ist die Zeit Gott zu feiern“. Besungen wurde der Heilige Geist als Rückenwind im modernen Lied, aber auch mit modernen Arrangements für alte Choräle wie „O komm, du Geist der Wahrheit“.

Priester Steffen Bartsch von der Neuapostolischen Kirche begrüßte die rund 500 Anwesenden und moderierte den Gottesdienst. Pfarrer Klaus Neumeier nahm in seiner Predigt die Taube als Symbol des Heiligen Geistes auf, die bereits in der Geschichte von Noah und seiner Arche sowie bei der Taufe Jesu als göttliches Zeichen der Hoffnung in Erscheinung getreten war. Solche Hoffnung wie zurzeit von Noah hätten auch die Freunde Jesu nach dessen Himmelfahrt gebraucht – und im Heiligen Geist erfahren: „Die ersten Jahrhunderte der Christentumsgeschichte waren Zeiten der Hoffnung, trotz aller Bedrängnis und sogar Verfolgung“, so Klaus Neumeier. Er ermutigte zur gelebten Hoffnung auch in allen Herausforderungen und Bedrohungen unserer Zeit und erinnerte dabei an die Klimaveränderungen und die sich daraus ergebenden Folgen, an den Krieg in der Ukraine und andere uns weniger bewusste Kriege und Notsituationen in unserer Welt, an die Corona-Pandemie und nicht zuletzt auch an die Situation der Kirchen in Deutschland und die sich vor Ort ergebenden Veränderungen. „Wir brauchen den Geist der Hoffnung heute mehr denn je, aber wir dürfen ihn auch erfahren und aus ihm heraus leben“ so der Pfarrer.

Während der Predigt waren die Kinder unter Leitung eines übergemeindlichen Teams kreativ und bastelten Friedenstauben, die in heimische Blumentöpfe gesteckt werden können. Und die Kinder sangen mit einem alten Lied aus der DDR von der Friedenstaube. Dies nahm später die Gemeinde auf und Klaus Neumeier betonte, dass auch ein eigentlich sozialistisches Lied die biblischen Hoffnungsbotschaft weitergeben könne.

Spätestens beim Fürbittgebet waren dann Vertreterinnen und Vertreter aller Gemeinden beteiligt. Pastor Sören Sommer gab an alle Anwesenden den Segen weiter und der syrisch-orthodoxe Pfarrer Charbel Imghimiz sprach ihn auf Aramäisch. Anschließend ging er durch die Reihen der Anwesenden und besprengte sie, körperlich erlebbar,  mit geweihtem Wasser befeuchteten Walnusszweigen.

PM von Lutz Rosenkranz

Die Kollekte galt der gezielten Unterstützung des Vereins „Flüchtlingshilfe – Willkommen in Bad Vilbel e.V.“ zugunsten der Förderung von Projekten für Flüchtlinge aus der Ukraine. Es können gut 2000,--€uro gespendet werden.

Fürbittgebete durch Mitwirkende verschiedener christlicher Gemeinden - Moderator Priester Steffen Bartsch

8. Juni 2022
Text: Lutz Rosenkranz
Fotos: Diverse unbenannt

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Ökumenischer Pfingstgottesdienst Bad Vilbel - Band BoN
Ökumenischer Pfingstgottesdienst Bad Vilbel - Blick auf den Niddaplatz
Ökumenischer Pfingstgottesdienst Bad Vilbel - Blick auf den Niddaplatz
Ökumenischer Pfingstgottesdienst Bad Vilbel -  Blick auf die Bühne
Ökumenischer Pfingstgottesdienst Bad Vilbel -  Predigt Pfarrer Klaus Neumeier
Ökumenischer Pfingstgottesdienst Bad Vilbel -  Segensbotschaft von Pfarrer Charbel
 

Mehr zum Thema

Ökumenischer Pfingstgottesdienst am Römerbrunnen Bad Vilbel

11. Juni 2019

An der Quelle – Ökumenischer Pfingstgottesdienst in Bad Vilbel

Neuapostolische Kirche - Frankfurt West + Kirchentagslogo

4. Februar 2021

"schaut hin" Gottesdienst zum Ökumenischen Kirchentagssonntag mit Livestreaming

Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag in Bad Vilbel

8. März 2020

Über Grenzen hinweg - Ökumenischer Weltgebetstag in Bad Vilbel

Nach dem Segen (von links nach rechts) 
Marcella Luft-Weber, Gabriele Scheuermann, Steffen Bartsch, Edit Schriever, Sabine Beyer

15. April 2019

Perspektiven geben: Priester als Notfallseelsorger beauftragt

22. September 2018

Nacht der Kirchen - Biblische Impulse im Einklang mit Bild und Ton

Ökumenischer Pfingstgottesdienst in Bad Vilbel

21. Mai 2018

Ökumenischer Open-Air Pfingstgottesdienst in Bad Vilbel

Übergabe der Spende Spende an "Schnelle Hilfe in Not"

6. Januar 2023

Neuapostolische Kirchengemeinde Bad Homburg überreicht Spende über 5.000 Euro

5. Januar 2023

Motto: „Tut Gutes! Sucht das Recht!“

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sie erreichen uns unter

kontakt@nak-frankfurt.de

Impressum

Datenschutz

 

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche International

  • nac.today

  • nak-karitativ

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland - Bezirk Frankfurt am Main