Das Gelände um den Römerbrunnen in Bad Vilbel wurde am Pfingstmontag zu einem besonderen Quell des Segens. Fast 600 Christen, erstmals aus allen zwölf christlichen Gemeinden Bad Vilbels feierten gemeinsam einen ökumenischen Pfingstgottesdienst. Unter dem Motto „Feuer und Flamme“ ging es um BeGEISTerung und ansteckende Leidenschaft.
"Aus welchen Bereichen kennen wir Leidenschaft und Begeisterung?", fragte Pfarrer Dr. Klaus Neumeier in seiner Predigt. Oft sind es Hobbys und Erfolge, die uns anfeuern, alle Energie auf ein Erlebnis, ein Ziel auszurichten, selbst wenn das manchmal spürbar Leiden mit sich bringt.
In der „Murmelphase“ hatte jeder Gelegenheit dem Nächsten mitzuteilen, wofür er sich begeistern kann.
Steckt die Botschaft vom Pfingstwunder, wie sie in der Apostelgeschichte beschrieben ist, heute noch an? Tragen wir das Feuer des Geistes weiter in alle Welt, nach Bad Vilbel? Man konnte es spüren, sich anstecken lassen, denn der Spirit sprühte in der Predigt, in den leidenschaftlich gesungenen Liedern, den Fanfaren des Posaunenchors der Heiliggeist-Gemeinde, dem Applaus für die Band „BON“ der Christuskirchengemeinde.
Flashmobartig wurde das Loblied „Lobe den Herrn“ angestimmt, bis die versammelte Pfingstgemeinde einstimmte.
Der Funke springt über
Die Kinder hatten während der Predigt mehr zum Geburtstag der Kirche erfahren und bastelten Feuerschweife, die anschließend von einem zum nächsten geworfen wurden. So wurde Pfingsten, das Fest des Heiligen Geistes, des Geistes, der ansteckt, der überzeugt, der jemanden mit Feuer und Flamme für etwas eintreten lässt, erlebbar. Der Funke war übergesprungen, und so nahmen viele Teilnehmer die Möglichkeit wahr, sich persönlich segnen zu lassen. Die Fürbitten vom Bürgermeister, vom Hessentagspaar, einem Geflüchteten, Kindern und anderen zeugten davon, dass man dem Nächsten wünscht, die Liebe und Nähe Gottes spürbar zu erleben.
Den abschließenden aronitischen Pfingstsegen erteilten Priester Steffen Bartsch aus unserer Gemeinde Neu-Isenburg auf Deutsch und Pfarrer C. Imghimiz auf Aramäisch, traditionell spürbar durch Schwenken der mit geweihtem Wasser besprengten Walnusszweige.
Die Kollekte geht in diesem Jahr an die Notfallseelsorge Wetterau.
-----------------------------
Beteiligte Gemeinden: Ev. Christuskirchengemeinde - Ev. Kirche Massenheim - Ev. Kirche Dortelweil - Ev. Heilig-Geist-Gemeinde - Ev. Kirche Gronau - Freie Ev. Gemeinde - Landeskirchliche Gemeinschaft - Kath. Kirche St. Nikolaus - Kath. Kirche Verklärung Christi – Kath. Kirche Gronau - Neuapostolische Kirche - Maria Muttergottes syrisch-Orthodoxe Kirche
Ökumenischer Pfingstgottesdienst am Römerbrunnen Bad Vilbel
11. Juni 2019
Text:
Regina Hoffmann
Fotos:
Regina Hoffmann,
Michael Kaiser
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.