Die Neuapostolische Gemeinde war in diesem Jahr am 6. März Gastgeberin des Weltgebetstags im Stadtgebiet von Bad Vilbel. Immer am ersten Freitag im März beschäftigt sich der Weltgebetstag mit der Lebenssituation von Frauen eines anderen Landes.
Der Weltgebetstag weitet den Blick für die Welt. Frei nach seinem internationalen Motto „informiert beten, betend handeln“ macht er neugierig auf Leben und Glauben aber auch auf Sorgen und Anliegen in anderen Ländern und Kulturen. Dabei stärkt er gleichzeitig das ökumenische Handeln vor Ort, denn die Gottesdienste werden gemeinsam von Frauen verschiedener christlicher Konfessionen vorbereitet und durchgeführt.
Für 2020 haben christliche Frauen aus Simbabwe mit der Begebenheit am Teich Betesda ihr Anliegen in die Welt getragen: „Steh auf, nimm deine Matte und geh“, so lautete die Aufforderung. Eindrücklich beschreiben sie in den Liedern und Briefen, die Grundlage für die Gottesdienste sind, ihren Mut zum Aufbruch zur Veränderung.
Anschließend an den Gottesdienst gab es Kostproben afrikanischer Rezepte und interessante Vorträge zu Gesellschaft, Land und Menschen in Simbabwe. Ein Kurzfilm erläuterte die Gedanken der Künstlerin Nonhlanhla Mathe zum diesjährigen Titelbild.
Mitgeben konnte der Gottesdienst jedem den Gedanken, nicht nur in Fürbitte auch der Anliegen von Christen in anderen Ländern zu gedenken, sondern auch im eigenen Leben „aufzustehen – die eigene Matte, der persönlichen Verhältnisse oder der eigenen Lethargie aufzuheben – und loszugehen um Veränderung zu bewirken. Christlicher Glaube weiß um die Begleitung Gottes in diesem Bemühen.
Der Weltgebetstag setzt sich mit einer Unterschriftenaktion auch dafür ein, dass Deutschland auf einen Teil der Schuldenrückzahlung verzichtet und die simbabwische Regierung dieses Geld stattdessen in einen unabhängigen Fonds für die Förderung von Gesundheitsprogrammen einzahlt.
Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag in Bad Vilbel
8. März 2020
Text:
Regina Hoffmann
Fotos:
Diverse unbenannt
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.