Die Glaubensgeschwister Susanne und Ulrich Arnold aus Frankfurt-Höchst empfingen, am Sonntag, den 13. August 2023, den Segen zu ihrer Silberhochzeit. Familie, Freunde und die Gemeinde scharten sich um das Jubelpaar.
Dem Gottesdienst lag das Bibelwort aus 2. Chronik 6, 30.31 zugrunde: „So wollest du hören vom Himmel her, vom Sitz deiner Wohnung, und vergeben und jedermann geben nach all seinem Wandel, wie du sein Herz erkennst – denn du alleine erkennst das Herz der Menschenkinder -, damit sie dich fürchten und wandeln in deinen Wegen alle Tage, solange sie in dem Lande leben, das du unseren Vätern gegeben hast.“
Das Wort stammt aus dem Gebet Salomos bei der Einweihung des Tempels in Jerusalem. Einen Satz aus dem Bibelwort hob Dienstleiter Hirte Zimmermann besonders hervor: „denn du alleine erkennst das Herz der Menschenkinder“. Gott sehe in jedes einzelne Herz hinein und könne darin lesen, wie in einem „aufgeschlagenen Buch“. Auch das Silberhochzeitspaar kenne sich, sodass vieles beim Partner wie ein „aufgeschlagenes Buch“ sei, aber Gott könne bei jedem Einzelnen noch tiefer ins Herz hineinschauen und kenne alle Gedanken - die guten Gedanken, aber auch die nicht göttlichen Gedanken.
Wachsen in der göttlichen Gesinnung
Gott wisse, wie schwierig es ist, in das Wesen Jesu Christi hineinzuwachsen. Der Hirte rief dennoch dazu auf, dass das Gebot der Nächstenliebe in jedem Einzelnen lebendig werden solle. Er führte das Bild des Autofahrers an, der nicht immer gute Gedanken gegenüber den anderen Verkehrsteilnehmern hat. Wichtig sei es aber, an „den Dingen“, die nicht göttlich sind, zu arbeiten, um in das Wesen Jesu hineinzuwachsen. Und dass man das Gebot der Nächstenliebe immer mehr erfülle.
„Wie mag es sein, wenn wir mal einen Schritt zurückgehen und dem anderen den Vortritt lassen?“, stellte der Hirte als Frage. In einer Ehe sei es normalerweise einfach, dem Partner den „Vortritt zu lassen“, aber wenn es trotzdem mal zum Streit komme, dann solle man niemals aus dem Haus gehen, ohne sich versöhnt zu haben.
Gott sieht in das Herz
Dadurch, dass Gott in das Herz der Menschen sehen kann, gibt er seinen Kindern immer wieder einen guten Rat. Gott sei immer da und achte auf seine Kinder. Hirte Zimmermann führte biblische Beispiele an, an denen man erkennt, dass Gott in das Herz der Menschen hineinschaut und sie berät: So sprach Gott mit Kain, dass die Sünde vor seiner Tür stehe, trotzdem hat er seinen Bruder erschlagen. Als der Prophet Samuel einen König krönen sollte, zeigte ihm Gott, dass David der richtige König ist und nicht einer seiner Brüder.
Priester Roger Faltins wurde nach der Hauptpredigt zu einem Predigtbeitrag gerufen. Er unterstrich nochmal den Gedanken, dass man „die Sonne nicht untergehen lassen“ solle nach einem Streit. Auch wenn man die „Ecken und Kanten“ seines Partners kenne, gelte es damit verständnisvoll umzugehen und auf den anderen einzugehen. Eine Ehe sei kein Selbstläufer, sondern es sei wichtig, sich um den anderen zu bemühen. Genauso sei es auch mit Gott, das Bemühen, ihm ähnlicher zu werden, sei notwendig. Wenn man um Gottes Hilfe bittet und sich ernsthaft bemüht, Gottes- und Nächstenliebe zu leben, werde Gott dies gelingen lassen.
Segen zur Silberhochzeit
Nach der Sündenvergebung und der Feier des Heiligen Abendmahls trat das Silberhochzeitspaar an den Altar. Der Hirte blickte an den Anfang der Beziehung des Paars und schlug eine Brücke zum Bibelwort: Gott habe auch in das Herz der beiden gesehen und sie trotz der großen räumlichen Entfernung zusammengeführt.
Als Geleit für die Zukunft gab Hirte Zimmermann dem Silberhochzeitspaar ein Bibelwort aus Jeremia 29,11 mit auf den Weg: „Denn ich weiß wohl, was ich für Gedanken für euch habe, spricht der Herr: Gedanken des Friedens und nicht des Leides, dass ich euch gebe Zukunft und Hoffnung“.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.