Für die Jugendlichen aus Darmstadt, Offenbach und Frankfurt begann das neue Jahr mit einem gemeinsamen Gottesdienst, den Apostel Opdenplatz am 13. Januar 2019 in Frankfurt-West hielt.
„Gut, dass wir einander haben…“, den beliebten Ohrwurm aus dem Chorbuch, schwungvoll vom Jugendchor zu Beginn des Gottesdienstes vorgetragen, griff Apostel Opdenplatz in seiner Predigt auf – aber mal ganz ungewöhnlich mit einem Fragezeichen versehen: Gut, dass wir einander haben … ? Mancher ist lieber allein und mancher fühlt sich einsam und allein. Er habe sich als Jugendlicher auch ziemlich allein gefühlt, als er den Rasen auf dem Kirchengrundstück zu mähen hatte und keiner auf die Idee kam, ihm zu helfen.
Verantwortung
Verantwortung füreinander, für die Gemeinde, ja, sogar für das Gelingen des Gottesdienstes durch entsprechende Vorbereitung zu übernehmen –– war ein Gedanke unter den zahlreichen Impulsen der Predigt, die der Apostel unter die Worte aus Markus 10,21 stellte: „Und Jesus sah ihn und gewann ihn lieb und sprach zu ihm: Eines fehlt dir. Geh hin, verkaufe alles, was du hast, und gib‘s den Armen, so wirst du einen Schatz im Himmel haben, und komm, folge mir nach!“
Bleibende Werte
„Halbwertszeit“ war ein weiterer Kerngedanke, anhand dessen der Apostel die Beständigkeit von Werten beziehungsweise den Wertverlust thematisierte. Daraus abgeleitet ergab sich die Frage nach den bleibenden Werten (Stichwort: Reich in Christus) und nach den Prioritäten: Gibt es etwas, das mir mehr bedeutet als Jesus Christus und sein Evangelium?
Drei Hirten aus den Bezirken Darmstadt, Offenbach und Frankfurt und Bezirksältester Tobias Rother aus Offenbach unterstrichen in ergänzenden Predigtbeiträgen die Ausführungen des Apostels, der nach dem Gottesdienst einen Vorsteher aus Kapstadt begrüßte und ihm Gelegenheit gab, sich kurz der Gemeinde vorzustellen.
13. Januar 2019
Text:
Andreas Vöhringer
Fotos:
Sandra Escher
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.