1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. Innehalten! Apostel Opdenplatz in Frankfurt-Ost
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Frankfurt

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Termine
    • Aktuell
    • Bezirksfest
    • Konfi-Rüstzeit
    • Ansprechpartner
    • Geschichte
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Bad Homburg
    • Bad Nauheim
    • Bad Vilbel
    • Echzell-Bingenheim
    • Frankfurt-Höchst
    • Frankfurt-Nord
    • Frankfurt-Ost
    • Frankfurt-Praunheim
    • Frankfurt-Sachsenhausen
    • Frankfurt-West
    • Friedberg
    • Friedrichsdorf
    • Kelkheim
    • Kronberg
    • Neu-Isenburg
    • Schwalbach am Taunus
    • Usingen
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst
Der festlich geschmückte Altar

Innehalten! Apostel Opdenplatz in Frankfurt-Ost

 

Am Mittwochabend, 7. Dezember 2022, besuchte Apostel Gert Opdenplatz die Gemeinde Frankfurt-Ost, in der auch die Gemeinde Bad Vilbel eingeladen war. In diesem Gottesdienst durften sieben Seelen aus beiden Gemeinden das Sakrament der Heiligen Versiegelung empfangen. Priester Wolfgang Krieger aus der Gemeinde Frankfurt-Ost wurde in den Ruhestand versetzt.

Als Grundlage für den Gottesdienst diente das Bibelwort aus Lukas 1, ein Teil aus dem 66. Vers: „Und alle die es hörten, nahmen’s zu Herzen und sprachen: Was wird aus diesem Kindlein werden?“

„Willkommen an heiliger Stätte, weil hier heilige Dinge geschehen. Wir dürfen Heilige Versiegelung und Heiliges Abendmahl erleben.“ So begrüßte der Apostel die Gemeinde.

Das Textwort stammt aus dem Geschehen, als Johannes der Täufer seinen Namen erhielt. Viele Menschen waren anwesend und erwarteten, dass er nach seinem Vater Zacharias benannt würde. Seine Mutter aber bestimmte, er solle Johannes heißen.  Sie wandten sich an seinen Vater Zacharias, der stumm war. Dieser schrieb auf eine Tafel, dass sein Sohn Johannes heißen soll. Darüber wunderten sich alle. Zacharias aber konnte fortan wieder sprechen und lobte Gott.

Johannes der Täufer hat kraftvoll und mächtig gepredigt, in einer deutlichen Art. Daher dachten die Menschen, er sei der verheißene Messias. Johannes wies aber auf Christus, den er als Erlöser erkannte, hin. Bei der Taufe von Jesus, so der Apostel, bekannte sich Gott zu seinem Sohn „Du bist mein lieber Sohn, an dir habe ich Wohlgefallen.“ In dieser Situation wurde die Dreieinigkeit in Vater, Sohn und dem Heiligen Geist in der Taube in besonderer Weise offenbar.

Johannes hat trotzdem gezweifelt und seine Jünger zu Jesu gesandt mit der Frage: „Bist du der da kommen soll, oder sollen wir auf einen anderen warten?“ Auch wir zweifeln manchmal. Der Apostel ermunterte die Gemeinde, insbesondere in solchen Situationen einmal inne zu halten und sich zu fragen: "Was habe ich alles empfangen? Wie habe ich mich entwickelt und wo will ich hin? Wie nutze ich meine Zeit für die Ewigkeit? Wieviel Wesen Jesu Christi hat sich in uns entwickelt. Dann erleben wir auch die segnende Hand Gottes, die uns ergreift. Lassen wir nicht von Äußerlichkeiten aufhalten, die uns daran hindern, Gottes Segen aufzunehmen".

Rückschau, Ausblick, Einsicht, Innehalten

Der Bezirksvorsteher, Hirte Christopher Groß, erwähnte in seinem Predigtbeitrag, dass Stille ertragen in dieser unruhigen Zeit oft schwer falle. Der Hirte erinnerte an das Gleichnis vom verlorenen Sohn. Dieser habe, nachdem er alles verloren hatte, inne gehalten. Er habe sich mit sich selbst auseinandergesetzt und dann nicht abhalten lassen, sich auf seine Zukunft zu konzentrieren.

Priester Wolfgang Krieger bereitete in seinem letzten Dienen die Gemeinde auf die Feier des Heiligen Abendmahls vor.

Heilige Versiegelung  

Einen weiteren heiligen Höhepunkt des Gottesdienstes erlebte die Gemeinde, als Apostel Opdenplatz zwei Erwachsene und die Eltern mit ihren Kindern bat, zur Heiligen Versiegelung vor den Altar zu treten. Durch Handauflegung spendete er sieben Seelen den Heiligen Geist. 

Ruhesetzung

Anschließend dankte der Apostel Priester Krieger für seine vielfältigen Aufgaben und setzte ihn in den Ruhestand. Priester Krieger war 44 Jahre als Amtsträger tätig und dabei in den Frankfurter Gemeinden Eckenheim, Escherheim, Schwanheim, Griesheim, Nord und zuletzt in Frankfurt-Ost tätig. Priester Krieger leitete die Gemeinde Schwanheim von 2001 bis 2006 als Gemeindevorsteher und beendete seine Amtstätigkeit als Priester in der Gemeinde Frankfurt-Ost , in welcher er 1984 dieses Amt von Bezirksapostel Rockenfelder empfing.

Der festlich geschmückte Altar

10. Dezember 2022
Text: Walter Jaeth
Fotos: Sandra Escher

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Apostel Gert Opdenplatz
Der Chor
Bezirksvorsteher Hirte Christopher Groß
Priester Wolfgang Krieger
Heilige Versiegelung
Ruhesetzung
Schaukasten-Plakat Dezember 2022
 

Mehr zum Thema

Apostel Opdenplatz am Altar

6. Dezember 2021

Ein Blick in die Zukunft

6. Juli 2019

Erster Gottesdienst mit Apostel Lindemann im Bezirk Frankfurt

Der Altar

15. Dezember 2020

Vorsteherwechsel in Frankfurt-Ost

Apostel Jens Lindemann in Frankfurt-Ost

6. August 2019

Geistliche Schätze

Vor dem Gottesdienst in der Sakristei

24. Januar 2023

Ein letzter Gottesdienst

Eingangslied zum Jahresauftaktgottesdienst

8. Januar 2020

100 Jahre Neuapostolische Kirche in Bad Homburg – Gottesdienst zum Auftakt ins Jubiläumsjahr

Apostel Gert Opdenplatz und Priester Lothar Feyerabend am Altar

17. Mai 2019

Ruhesetzung in Friedberg

24. April 2019

Seid Zeugen des Auferstandenen!

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sie erreichen uns unter

kontakt@nak-frankfurt.de

Impressum

Datenschutz

 

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche International

  • nac.today

  • nak-karitativ

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland - Bezirk Frankfurt am Main