Am zweiten Adventssonntag, dem 08.12.2019, besuchte Apostel Jens Lindemann die Gemeinde Neu-Isenburg, um das Sakrament der Heiligen Versiegelung zu spenden. Im Rahmen des Gottesdienstes wurde der Gemeindevorsteher, Evangelist Wolfgang Giencke, in den Ruhestand versetzt:
An diesem ersten Gottesdienst des Apostels in Neu-Isenburg mit Heiliger Versiegelung war die Kirche mit knapp 150 Gottesdienstbesuchern voll besetzt; eingeladen waren zudem alle Gemeindevorsteher des Kirchenbezirkes Frankfurt. Seiner Predigt legte Apostel Lindemann die Worte aus Johannes 3, Verse 19 bis 21 zugrunde:
"Das ist aber das Gericht, dass das Licht in die Welt gekommen ist, und die Menschen liebten die Finsternis mehr als das Licht, denn ihre Werke waren böse. Wer Böses tut, der hasst das Licht und kommt nicht zu dem Licht, damit seine Werke nicht aufgedeckt werden. Wer aber die Wahrheit tut, der kommt zu dem Licht, damit offenbar wird, dass seine Werke in Gott getan sind."
Evangelist Wolfgang Giencke, der noch einmal zur Wortverkündigung an den Altar gerufen wurde, bedankte sich für die Unterstützung, die er in der Gemeinde in der Zeit seines Auftrags als Vorsteher erfahren habe. Bei der Ruhesetzung betonte der Apostel den modernenFührungsstil des scheidenden Vorstehers: Mit dezenter Zurückhaltung habe er Möglichkeiten eröffnet, dass sich Aktivitäten aus der Gemeinde heraus entwickeln konnten. So fand sich beispielweise ein kleines Instrumentalensemble zusammen, das seit einem Jahr regelmäßig vor dem Gottesdienst die Geschwister erfreut. Trotz seines Ruhestandes wird Evangelist Giencke weiterhin in der Betreuung der kranken Gemeindemitglieder aktiv sein.
Mit der Leitung der Gemeinde Neu-Isenburg wurde Peter Blum (52) beauftragt, der als Bezirksevangelist im Kirchenbezirk Frankfurt wirkt .
30. Dezember 2019
Text:
Steffen Bartsch
Fotos:
Jessica Krämer
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.