Die Sängerinnen und Sänger des Chors der Gemeinde Frankfurt-Nord erlebten am Montag, dem 27. Januar 2020 ihre „Chorprobe“ einmal anders und an einem besonderen Ort.
Im Vorjahr reifte die Idee, einmal ein Konzert unter der Schirmherrschaft der Frankfurter Museumsgesellschaft e.V. in der Alten Oper in Frankfurt zu besuchen. Es konnte kaum ein besserer Abend gewählt werden, als der, an dem „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn aufgeführt wurde. So traf sich ein großer Teil des Chores bereits eine Stunde vor Konzertbeginn, um sich einen Vortrag eines bekannten Journalisten anzuhören, der kurzweilig und informativ in die Geschichte Joseph Haydns und die Entstehung des Oratoriums „Die Schöpfung“ einführte, das 1799 in Wien uraufgeführt wurde. Nach einer kurzen Pause begann um 20 Uhr das Konzert unter der Überschrift „Und es ward Licht ..." - 105 Minuten hochklassige Musik, dargeboten von drei Solisten, dem Frankfurter Opern- und Museumsorchester und etwa 120 Sängerinnen und Sängern aus vier Frankfurter Chören.
Erinnerungen
Bei dem ein oder anderen kamen bei dem Part „Die Engel erzählen die Ehre Gottes“ Erinnerungen auf. An Pfingsten 1987 hatte der Bezirkschor der neuapostolischen Kirche Frankfurt dieses Lied an genau dieser historischen Stätte bei einem Konzert für Stammapostel Hans Urwyler vorgetragen.
Ausklang
Nach dem Konzert trafen sich die Mitglieder des Gemeindechors im Foyer, wo ein Sponsor alle Besucher - die Alte Oper war an diesem Abend nahezu ausverkauft - zu einem Sektempfang geladen hatte.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.