Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Frankfurt (ACK) lädt zum ökumenischen Stadtgebet für Frieden und Versöhnung an jedem 3. Dienstag um 18.00 Uhr in die Alten Nikolaikirche auf dem Frankfurter Römerberg.
Mit dem Stadtgebet soll insbesondere Menschen in aller Welt, die Unfrieden und Gewalt ausgesetzt sind, eine Stimme gegeben und für sie gebetet werden. Jedem Teilnehmer, der danach Ausschau hält, soll es Gelegenheit bieten selbst Ruhe und Frieden zu finden.
Im besonderen Blick auf die tagesaktuellen Veränderungen in Afghanistan lenkte Klaus Heubach – Seelsorger der Neuapostolischen Kirche Frankfurt – am 17. August die Gedanken auf die Friedenszusage Gottes und sein Versprechen zur Hilfe für alle, die ihn fürchten aus Psalm 85, 8-14 .
So sei es auch ein besonderes Anliegen am heutigen Tag dafür zu beten, dass Gott auch den politisch Verantwortlichen weise Gedanken schenken möge, die zu Frieden und Verständigung in der Welt beitragen.
Anhand des Friedensgebetes des Franz von Assisi ermutigte die Stunde die Anwesenden aber auch in ihrem ganz persönlichen Umfeld die Basis für Frieden durch aktives Handeln immer neu anzustreben und zu schenken.
Ein leise gesungenes Friedenslied und das gemeinsame Gebet des VaterUnser unterstrichen das Anliegen der Gebetsgemeinschaft. Nach dem Segen gingen die Gläubigen auseinander, um weiterhin auch im Alltag für Frieden und Versöhnung einzutreten.
Regelmäßige Veranstaltung
Der nächste Termin für das Stadtgebet ist am 21. September 2021.
Weitere Informationen zu ökumenischen Veranstaltungen finden Sie auch unter der Rubrik "Ökumene"
ACK Stadtgebet - Alte Nikolaikirche Frankfurt
18. August 2021
Text:
Regina Hoffmann
Fotos:
Regina Hoffmann,
Peter Trottnow
Downloads
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.