Zum Wochengottesdienst hatte sich Bischof Jürgen Kramer in Bad Vilbel angesagt. Jedoch musste er kurzfristig absagen. So erfreute am Mittwoch, 8. Dezember Bezirksevanglist Peter Blum die Gemeinde mit seinem Besuch. Er feierte den Gottesdienst mit dem Bibelwort aus Mathäus 24,42 „Darum wachet; denn ihr wisst nicht, an welchem Tag euer Herr kommt.“.
Jugendliche Sängerinnen und Sänger des Youth Celebration Choir der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland hatten einen musikalischen Adventsgruß mit Titel "Seid bereit!" aufgenommen und als YouTube-Video zur Einstimmung auf das Thema des Wochengottesdienstes online gestellt.
Seid bereit!
Bezirksevangelist Blum stellte die Frage in den Raum, ob das Ausrufezeichen hinter der Aufforderung „Seid bereit“ noch notwendig sei, um an die Wiederkunft Christi zu erinnern. Es möge doch vielmehr so sein, dass es ein freudiger Appell tief aus der Seele sei, bereit zu sein.
Worin zeigt sich diese Bereitschaft? Doch darin, im Vertrauen und Glauben an das Evangelium und die Liebe Jesu jeden Tag zu beginnen. Wenn jeder seinen Nächsten liebt und das aus einem tiefen Grundbedürfnis heraus, sei das ein Zeichen, dass die Liebe Jesu im Herz verankert ist.
Dann bleibe man wachsam und werde nicht vom Kommen Jesu überrascht. Der Bezirksevangelist erinnerte an ein prägendes Wort des Bezirksapostels Saur, der einmal drei Fragen in den Raum stellte:
Was ist in dir?
Was ist mit dir?
Was ist durch dich?
Wenn der Glaube in uns steht, zieht die Hoffnung mit uns und zeigt sich unaufgefordert durch unser Handeln.
Um gegen Trägheit und Gleichgültigkeit anzukämpfen, solle man sich auf das konzentrieren, was für das Heil wesentlich sei – beständig und bereit zu bleiben und im Streben nach der Gemeinschaft mit unserem Himmlischen Vater zu stehen.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls und dem Schlusssegen spielte der Organist das Lied „Auf ewig bei dem Herrn, soll unsere Losung sein“ und gab damit eine Losung für die kommenden Tage mit auf den Weg.
Bezirksevangelist Blum richtete der Gemeinde noch aus, dass der Bischof versprochen habe, seinen Besuch in der Gemeinde baldmöglichst nachzuholen.