Zum Wochengottesdienst am 16. März besuchte Bischof Jürgen Kramer die Gemeinde Bad Vilbel. Er legte dem Gottesdienst ein Bibelwort aus Psalm 33, 18-19 zugrunde: "Siehe, des Herrn Auge sieht auf alle, die ihn fürchten, die auf seine Güte hoffen, dass er ihre Seele errette vom Tode und sie am Leben erhalte in Hungersnot."
Im Angesicht der äußeren Umstände, die uns im Weltgeschehen derzeit bewegen, wies Bischof Kramer zu Beginn des Gottesdienstes darauf hin, dass es wichtig sei in jedem Gebt die Bitte um Frieden auch in der Welt nicht zu vergessen. Jedoch sei in den Gottesdiensten die Zeit, um die Gedanken um irdische Sorgen einmal zurückzustellen um sich auf die Dinge zu besinnen, die der Seele Trost und Ruhe spenden.
„Gott sieht auf alle Menschen, die ihn fürchten“, das bedeute nicht Angst zu haben. Gottesfurcht zeige sich in Anbetung und Lobpreis im Vertrauen auf die Allmacht Gottes. Gott bereite Hilfe und habe für jeden einen Weg. Wie der Bischof am Beispiel Elias eindrücklich erläuterte, sähe der Weg aber oft ganz anders aus, als die Menschen sich das vorstellen. Wo der Hunger nach göttlichem Frieden, Vergebung und Gnade Gottes im Herzen groß bleibe, spüre man Gottes Nähe. Ein jeder könne zur Linderung von „Hungersnot“ auch beitragen, indem er oder sie dem Nächsten Wertschätzung entgegenbringe, sich gemeinsam auf das Gute besinne, es miteinander teile und so vermehre.
Bezirksevangelist Peter Blum versicherte in seinem Predigtteil, die Gewissheit im Herzen, dass der Heiland für einen sorge, gebe Ruhe und Frieden und sei besonders in der Sündenvergebung und Feier des Heiligen Abendmahls erlebbar.
Die vom Organisten gewählten Lieder vertieften den Frieden und die Zuversicht in den Herzen der Hörer.
Zum Abschluss gab Bischof Kramer der Gemeinde noch den Rat mit, nicht ständig die Größe der Sorgen zu beklagen, sondern vielmehr den Sorgen die Größe Gottes vor Augen zu führen.
17. März 2022
Text:
Regina Hoffmann
Fotos:
Nadine Axt
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.