Gottesdienste in kindgerechter Sprache verstehen nicht nur Kinder besser. Was es heißt, „wachsam zu sein“ und „einander zugewandt“ und was das mit Gnus zu tun hat, erklärte ein Priester bei seinem Predigtbeitrag am letzten Gemeindesonntag.
Am ersten Sonntag eines jeden Monats findet der Gemeindesonntag statt. Der Gemeindesonntag ist mehr als nur ein „Kaffeetrinken nach dem Gottesdienst“. An diesem Tag findet meist keine Vor- und Sonntagsschule statt. Die Kinder nehmen am Gottesdienst teil und werden verständlich und altersgerecht angesprochen sowie aktiv eingebunden.
Grundlage des Gottesdienstes am 4. Dezember war das Bibelwort aus 1. Thess. 5,6.11: „So lasst uns nun nicht schlafen wie die anderen, sondern lasst uns wachen und nüchtern sein. Darum tröstet euch untereinander und einer erbaue den anderen, wie ihr auch tut.“
Anhand des Beispiels eines Gnus zeigte der Priester, was es heißt, „wachsam zu sein“ und „einander zugewandt“: Gnus wohnen in Afrika in der Savanne. Natürliche Fressfeinde der Gnus sind die Löwen. Der Priester erklärte in einfachen Worten, dass ein Gnu, sobald es eine Bedrohung durch einen Löwen sieht, die anderen Gnus seiner Herde davor warnt. Sie stellen sich daraufhin in einen Kreis Rücken an Rücken auf, um die Gnu-Kälber in ihrer Mitte zu beschützten.
Der Priester spielte die Situation mit den Kindern als Gnus nach. Anschließend blickt er mit den Kinder in die große Gemeinde: „Das sind auch alles Gnus. Wir gehören alle zusammen und passen aufeinander auf. Und wenn das Böse kommt, stellen wir uns in einen Kreis und nehmen die Schwächsten in die Mitte.“ Er ergänzte: „Jetzt seid ihr noch klein, aber bald seid ihr groß und stark, dann nehmt ihr die anderen in die Mitte. Das ist Aufpassen, auf euch und auf die ganze Herde.“
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.