1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. Geheimnisvolle Umschläge im Kindergottesdienst
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Frankfurt

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Termine
    • Aktuell
    • Bezirksfest
    • Teenscamp
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • Geschichte
  • Gemeinden
    • Bad Homburg
    • Bad Nauheim
    • Bad Vilbel
    • Echzell-Bingenheim
    • Frankfurt-Höchst
    • Frankfurt-Nord
    • Frankfurt-Ost
    • Frankfurt-Praunheim
    • Frankfurt-Sachsenhausen
    • Frankfurt-West
    • Friedberg
    • Friedrichsdorf
    • Kelkheim
    • Kronberg
    • Neu-Isenburg
    • Schwalbach am Taunus
    • Usingen
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst
Gott liebt dich und schaut ins Herz

Geheimnisvolle Umschläge im Kindergottesdienst

 

Es ist 9:40 Uhr. Langsam aber sicher trudeln die Kinder mit Eltern ein, um den ersten Gottesdienst im neuen Jahr gemeinsam zu erleben. Manche Kinder bekommen einen Umschlag. Was hatte es wohl damit auf sich?  

Bevor der Gottesdienst am Sonntag, 29. Januar 2023 begann, wurde erst fleißig geübt. Die älteren Kinder trafen sich im Unterrichtsraum, um auf bunten Tischglocken und Glockenspielen zu musizieren – oben im Kirchenschiff wurden Kinder und Eltern zum Singen motiviert.

Hirte Groß begrüßte die Kinder mit Eingangsgebet und Bibelwort in kindgerechter Sprache, gemäß 1. Samuel 16,12: „Aber sind das wirklich alle deine Söhne?“ Nein, der Jüngste fehlt noch“, antwortete Isai. „Er ist auf den Feldern und hütet unsere Schafe und Ziegen.“ Da forderte Samuel ihn auf: „Lass ihn sofort herholen! Wir werden uns nicht ohne ihn an die Festtafel setzen.“

Gemeinsam wurde zum Auftakt das Lied „Gottes Wort ist ein Licht“ aus dem Liederheft „Gott ist da“ gesungen, bevor eine tolle Bibellesung die Geschichte von Samuel und seiner Begegnung mit den Söhnen von Isai vor den Augen der Zuhörer sichtbar werden ließ.

Daraus resultierte die Frage: Warum hat Gott den Propheten Samuel ausgerechnet David, den jüngsten Sohn, wählen lassen und nicht einen der älteren Brüder?

Gott schaut das Herz an

Gemeinsam trugen die Kinder die wichtigen Punkte der Geschichte zusammen und lernten:

  • Menschen achten mehr auf das Äußere eines Menschen.
  • Gott schaut stattdessen in das Herz des Menschen, ihn interessiert das Äußere nicht.

Den Kindern wurde anschließend die Aufgabe gestellt, den Dienstleiter und sein Aussehen zu beschreiben. Ihnen fielen Antworten wie „ein weißes Hemd“, „eine schwarze Hose“ ein. Hirte Groß fügte den Antworten augenzwinkernd noch ein Detail hinzu: „Und schwarze Strümpfe, auch wenn ihr die nicht seht“ und ergänzte dann die Frage: „Seht ihr auch mein Herz klopfen?“

Er erklärte den Kindern, dass auch er, als erfahrener Amtsträger immer noch aufgeregt sei, wenn er einen Gottesdienst halte und auch wenn diese Aufregung nicht sichtbar sei, diese doch in seinem Herzen stehe.

Geheimnisvolle Umschläge

Geheimnisvolle Umschläge wurden vor dem Gottesdienst an einige Kinder verteilt, jetzt war es Zeit, diese zu öffnen. Jeweils zwei Kinder wurden nach vorne zum Altar gerufen und zeigten den Inhalt ihrer Umschläge. Es fanden sich je zwei fast identische Bilder, aber doch einem großen Unterschied: 

Die Figuren auf einem Bild haben ein sichtbares Herz, die im anderen Bild nicht. Auf den Bildern erkennt man ein Kind in der Schule, einen König, einen Bettler, eine Person mit blaugrünem Haar, eine Dame mit Hut und Sonnenbrille und einen Geschäftsmann.

Schnell erkannten die Kinder, dass man alle Menschen nur mit den Augen betrachten - oder wie Gott es tut – auch in ihr Herz blicken könne.

Nachdem der Hirte vor Augen geführt hatte, dass Gott in das Herz der Menschen sieht, stellte er schon die nächste Frage „Wer von uns hat schon einmal einen Fehler gemacht?“.  Alle Anwesenden hoben die Hand, denn alle Menschen machen Fehler.

Daraufhin erfuhren die Kinder, dass auch Petrus einen großen Fehler gemacht hatte, aber Jesus in sein Herz geschaut hat und, statt ihm Vorwürfe zu machen, ihm nur eine Frage gestellt hat: „Hast du mich lieb?“

Hirte Groß erklärte abschließend, dass Gott alle Menschen lieb hat, obwohl alle Fehler haben und machen.

Musik mit tiefem Inhalt

Mit dem schönen Lied „Selig sind, die den Frieden stiften“, konnten die Kinder mit Glocken, Orgel und Singen die Erfolge ihrer Probe zeigen. So wurde der Übergang zum Gottesdienstteil von Bezirksevangelist Blum gestaltet. Der Bezirksevangelist nutzte das Lied gleich, um den Kindern zu zeigen, dass man aus allen Bereichen des Gottesdienstes wichtige Punkte mitnehmen könne – auch aus einem Lied. Gemeinsam wurde der Text des gesungenen Liedes durchgegangen und die Frage geklärt, was Gott in unserem Herzen betrachtet: Nicht das physische Herz, das man in Biologie kennenlernt, sondern unsere Seele.

Die Kinder arbeiteten anschließend wichtige Punkte heraus. Beispielsweise: „Ich will nicht mit anderen streiten“ oder „Wir wollen Frieden stiften“. Der Rat, diese Punkte in den Alltag mitzunehmen und umzusetzen, stand vor der Überleitung zum Abendmahl.

Zuvor wurden aber noch kleine Steinherzen mit der Aufschrift „Gott liebt dich“ an alle Anwesenden verteilt. Der Bezirksevangelist verdeutlichte nochmals, dass Gott alle Menschen liebt, alle Fehler vergibt und das Sakrament des heiligen Abendmahls geschenkt hat. Er versicherte, dass Gott keinen vergisst, auch falls irgendjemand vielleicht kein kleines Steinherz bekommen habe.

Die Sündenvergebung und die Feier des Heiligen Abendmahls wurden von Liedern aus dem Buch „Stimmt mit ein“ und dem Gesangbuch begleitet und dann endete der erste Bezirkskindergottesdienst im neuen Jahr nach dem Schlussgebet mit der Frankfurter KiGo-Hymne „Hallelu“.

Nach einem spannenden Gottesdienst, sammelten die Kinder noch Herzen für die Kinder, die nicht dabei sein konnten ein. Auf den Heimweg ging es gut gelaunt und mit dem Vorsatz nicht nur mit dem Auge zu sehen.

 

 

Gott liebt dich und schaut ins Herz

31. Januar 2023
Text: Regina Hoffmann, Alina Wizemann
Fotos: Werner Ruppe

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Hirte Groß beim Auftaktgottesdienst für Kinder
Die Dienstleiter lauschen den musikalischen Beiträgen der Kinder
Sieht man nur, was vor Augen ist ....
... oder sieht man ins Herz?
Viele Fragen und tolle Antworten
Rege Beteiligung
es gibt noch mehr Antworten
Jeder bekommt ein Herz mit nach Hause
Freude im Kindergottesdienst
das ist eine gute Gewissheit
 

Mehr zum Thema

4. April 2021

Bezirksleiter - Hirte Groß feierte Videogottesdienst für den Bezirk - Online und per Telefon erlebbar

17. November 2022

Gottesdienst für Kinder im Bezirk

Gottesdienst für Kinder von sechs bis neun Jahren

13. September 2022

Von Jesus lernen

die besondere Schatzkiste

25. Mai 2022

Gottesdienst für Kinder Was ist dein Schatz?

Der Gute Hirte heißt willkommen

28. März 2022

Ein "Guter Hirte Tag" für die Kinder des Bezirks Frankfurt

Kindergottesdienst Bezirk Frankfurt - mit Wanderfriedenskerze

30. September 2021

Gottesdienst für Kinder mit Licht der Wanderfriedenskerze

22. August 2021

Kinder- und Familiengottesdienst am 29. August zum Beginn des neuen Schuljahres unter dem Motto "Gott öffnet immer eine Tür für dich."

Kigo 10-14

9. Mai 2021

Kindergottesdienst für 10-14 Jährige - online

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sie erreichen uns unter

kontakt@nak-frankfurt.de

Impressum

Datenschutz

 

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche International

  • nac.today

  • nak-karitativ

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland - Bezirk Frankfurt am Main

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern