Helmut Heubach leitete bis zu seiner Ruhesetzung in 2001 über 20 Jahre lang die neuapostolische Kirchengemeinde in Bad Homburg als Vorsteher. Im Alter von 87 Jahren ist er heimgegangen.
Helmut Heubach wurde am 30. November 1935 in Stuttgart geboren und lebte die ersten Jahre in Backnang (Baden-Württemberg).
1956 verzog die Familie nach Frankfurt am Main, wo er seine spätere Ehefrau Helga kennen und lieben lernte. Am 29. November 1957 heiratete das Paar im Frankfurter Römer. Die kirchliche Trauung fand am 1. Dezember 1957 in Frankfurt-Eschersheim durch den damaligen Bezirksvorsteher Hans Bock statt. Mit ihm blieben die beiden lange Jahre auch persönlich eng verbunden.
Nach seiner Schulzeit erlernte Helmut Heubach den Beruf des Elektrikers. Er machte im Jahr 1960 seinen Meisterbrief im Elektro-Handwerk und gründetet nicht lange danach einen eigenen Elektro-Installationsbetrieb.
Im Dezember 1982 feierten Helmut und Helga ihre Silberne Hochzeit in Bad Homburg. Der Segen zur Goldenen Hochzeit wurde 2007 in Bad Homburg durch Apostel Bernd Koberstein gespendet und Ende 2017 konnte das Ehepaar die Diamantene Hochzeit ebenfalls in Bad Homburg in einem Gottesdienst mit Bischof Vogel feiern.
45 Jahre ehrenamtlicher Seelsorger
Helmut Heubach erhielt im Jahr 1956 seinen ersten Amtstauftrag als Diakon für die Gemeinde Frankfurt-Eckenheim. 1971 folgte die Ordination als Priester für die Gemeinde Bad Vilbel.
Im weiteren Verlauf seiner kirchlichen Amtstätigkeit folgte die Beauftragung als Vorsteher für die Gemeinde Friedrichsdorf von 1974 bis 1987. Einige Jahre lang konnte unter seiner Leitung zusätzlich ein Stützpunkt im benachbarten Rodheim für die dort wohnhaften Kirchenmitglieder und interessierte Gäste unterhalten werden.
1980 wurde Helmut Heubach als Hirte ordiniert und übernahm als Vorsteher die Leitung der Hauptgemeinde des damaligen Kirchenbezirks in Bad Homburg. Diese Aufgabe erfüllte er bis zu seiner Ruhesetzung durch Bezirksapostel Wend im Jahr 2001.
In seiner aktiven Amtszeit war er darüber hinaus als Bezirks- und Gemeindejugendleiter, Konfirmandenlehrer und Seniorenbeauftragter für den Bezirk und die Gemeinden tätig.
Am 20. Oktober 2019 musste Helmut Heubach seine Ehefrau Helga nach schwerer Krankheit in die jenseitige Welt abgeben. Danach verzog er Ende 2019 in eine Seniorenwohnanlage nach Walsrode (Niedersachsen), wo er im 87. Lebensjahr am Samstag, den 21. Januar 2023 friedlich heimziehen konnte.
„Gott ist die Liebe, er liebt auch mich!“
Unter dieser Überschrift stand der Trauergottesdienst, der am 25. Februar 2023 in Walsrode stattfand.
Grundlage der Predigt war das Bibelwort 2. Timotheus 3, 10 „Du aber bist mir gefolgt in der Lehre, Im Leben, im Streben, im Glauben, in der Langmut, in der Liebe, in der Geduld“, was den Lebenswandel und Glaubenseinstellung des ehemaligen Gemeindevorstehers beschreibt. Die Botschaft aus dem bekannten Kirchenlied „er liebt auch mich“ war eine tiefe Gewissheit des Heimgegangenen, die ihn auch durch sein Leben begleitet hat.
Dankbarkeit und Erinnerung
In über zwei Jahrzehnten hat Helmut Heubach die Kirchengemeinde Bad Homburg maßgeblich mitgeprägt und durch sein Wirken viele schöne Erinnerungen und positive Spuren hinterlassen.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1920 hatte die die Neuapostolische Kirche in Bad Homburg bislang neun Gemeindevorsteher:
- M. Wagner (1923-58)
- F. Bergerhoff (1958-63)
- W. Hahner (1963-72)
- G. Burhenne (1972-74)
- G. Zepernick (1974-1980)
- Helmut Heubach (1980-2001)
- K. Heubach (2001-2010)
- W. Scheuermann (2010-2019)
- C. Tritt (seit 2019)
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.