Historisches ereignete sich am 6. September 2023 in der Gemeinde Kelkheim. Zum ersten Mal besuchte mit Bezirksapostel Rainer Storck ein Bezirksapostel die Gemeinde. Dementsprechend groß war die Vorfreude auf diesen Tag und die Glaubensgeschwister strömten mit großen Erwartungen zahlreich herbei. Zudem freute sich die Gemeinde, Pastor Dr. Christian Wehde (Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Kelkheim), Gemeindereferentin Ursula Müller (Katholische Pfarrei St. Franziskus), Eusebia Talavera Lopez (Dezernat für Kirchen- und Religionsangelegenheiten) und Bürgermeister Albrecht Kündiger als Gäste begrüßen zu dürfen.
Der Gottesdienst wurde via IPTV in die Gemeinden des ganzen Frankfurter Bezirks übertragen und auch Kranke hatten die Möglichkeit, sich online oder per Telefon zu verbinden. So war es nicht nur in Kelkheim eine große Festgemeinde, die den Gottesdienst erleben konnte.
Tolle Stimmung
Bezirksapostel Rainer Storck nahm zu Beginn des Gottesdienstes Bezug auf eine Grußkarte der Gemeinde Kelkheim, die das Ergebnis einer Onlinebefragung enthielt. Die Gemeindemitglieder wurden befragt, worauf sie sich zum Gottesdienst mit dem Bezirksapostel am meisten freuen. Auf die Antwort „Tolle Stimmung!“ ging der Bezirksapostel tiefer ein.
Er führte aus, dass tolle Stimmung immer dann herrsche, wenn man glücklich sei, wenn man Freude habe und wenn das alle so empfinden. Die Frage, wie man das schaffen könne, beantwortete er mit einem Zitat von Marie Calm: „Willst du glücklich sein im Leben, trage bei zu anderer Glück; denn die Freude, die wir geben, kehrt ins eigne Herz zurück.“ Seine Botschaft an die Gemeinde: „Wenn wir glücklich sein wollen in Gemeinde und Familie, dann tragt bei zu anderer Glück. Dies führt zu toller Stimmung!“
Vergebungsbereitschaft – eine Grundeinstellung
Im Hauptteil der Predigt ging der Bezirksapostel auf das Gleichnis vom Schalksknecht (Matthäus 18,23-35) ein und erläuterte, dass es auch bei diesem Gleichnis um das Reich Gottes gehe. Dieses wurde von Jesus Christus angekündigt und bedeute, dass der Mensch ewige Gemeinschaft mit Gott haben könne. Um in das Reich Gottes eingehen zu können, seien aber auch Voraussetzungen zu erfüllen, es gebe keinen Heilsautomatismus. Eine dieser Voraussetzungen sei die absolute Versöhnungs- und Vergebungsbereitschaft. Vergebungsbereitschaft sei eine Grundeinstellung gegenüber dem Nächsten mit dem Willen, ihn anzunehmen. Gnade könne man empfangen, wenn man seine Fehler einsehe, Buße tue und um Gnade bitte. Um die Sündenvergebung zu erfahren und die Gemeinschaft mit Gott zu erleben, sei es aber auch notwendig, denen zu vergeben, die einem selbst Unrecht zufügten.
Auf die Stimmung kommt es an
Apostel Opdenplatz erklärte in seinem Predigtbeitrag, dass Instrumente immer wieder nachgestimmt werden müssen. Das sei auch in einer Ehe, in einer Partnerschaft, in einer Gemeinde oder im Ämterkreis notwendig, es müsse immer neu nachgestimmt werden. Christus gebe dabei den Grundton vor, und der heiße Versöhnung, Vergebung und Liebe. Wenn es gelinge, sich an Jesus auszurichten, dann sei Wohlklang in der Stimmung. Im Anschluss bereitete er die Gemeinde auf das Heilige Abendmahl vor.
Ernennung des stellvertretenden Gemeindevorstehers
Zum Abschluss des Gottesdienstes ernannte der Bezirksapostel Priester Torsten Zepernick zum stellvertretenden Gemeindevorsteher für die Gemeinde Kelkheim. In seiner Ansprache wies er auf die Begebenheit hin, als Josua von Gott den Auftrag empfing, nach Moses Tod das Volk Israel ins gelobte Land zu führen. Im ersten Kapitel des Buches Josua könne man immer wieder die Aussage lesen: „Sei getrost und unverzagt, lass dich nicht erschrecken“ und als Höhepunkt im neunten Vers heißt es dann: „denn der Herr, dein Gott, ist mit dir in allem, was du tun wirst“. Der Bezirksapostel wies daraufhin, dass diese Zusage sich jedoch nur unter der Voraussetzung erfülle, wenn man seinen Auftrag in Demut ausführe. Demut gegenüber Gott bedeute, in allen Dingen Gott die Ehre zu geben und zu wissen, wer einen gesandt habe. Demut gegenüber den Menschen bedeute, die Befähigung zu haben oder sich in die Befähigung hineinzuarbeiten auch zu dem Geringsten in der Gemeinde aufzuschauen und ihn anzunehmen wie er ist.
Gelungener Rahmen
Die musikalischen Beiträge gestaltete der Kinder- und Gemeindechor unter der Leitung von Benjamin Lauer. Highlights waren die Chorbeiträge „Sei nur stille zu Gott”, „Liebe, die du mich zum Bilde“, „Gott dir sei Dank“ und der Kinderchorbeitrag „Ich lobe meinen Herren“.
Toll war die Stimmung auch nach dem Gottesdienst, als die Geschwister und geladenen Gäste beim Sektempfang und diversen Leckereien die Möglichkeit zum regen Gedankenaustausch nutzten und den Besuch unseres Bezirksapostels in einem schönen Beisammensein feierten.
Ein großes Dankeschön geht an alle, die mit viel Liebe und Aufwand, diesen Tag für die Gemeinde zu einem Festtag haben werden lassen.
Bezirksapostel Rainer Storck in Kelkheim
18. September 2023
Text:
Hendrik Mittelmann
Fotos:
Jessica Krämer,
Cecilia Mittelmann
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.