"Komm und erlebe Gemeinschaft mit Jesus" - so lautete das Motto der Einladung - und viele Kinder mit ihren Eltern und Lehrern folgten ihr, um auf dem 'Alten Sportplatz' in Friedberg-Ockstadt am 3. Juni 2018 einen Kindergottesdienst zu erleben.
Priester Schellhorn legte dem Kindergottesdienst den ersten Teil aus Apostelgeschichte 4,31 (Zürcher Übersetzung) als Bibelwort zugrunde: "Und als sie gebetet hatten, erbebte der Ort, an dem sie sich versammelt hatten." Der Kinderchor leitete den Gottesdienst passend zum Thema mit seinem Lied "Beten hilft" ein.
Aber hilft Beten wirklich immer?
Priester Schellhorn führte aus, dass der liebe Gott vielleicht nicht alle unsere Wünsche immer erfüllt, wir aber die Gewissheit haben dürfen, dass er immer "etwas Gutes daraus macht". Im Dialog mit den Kindern stellte sich heraus, dass in der Bibel unterschiedliche Formen des Gebetes beschrieben werden: So ist das "Unser Vater" ein Gemeinschaftsgebet, das Gebet im Garten Gethesmane ist hingegen ein sehr intimes und intensives Gebet nur zwischen Jesus uns dem lieben Gott, bei dem sich Jesus sogar auf die Erde warf.
Während die Jünger zusammen beteten, bebte die Erde. Ist das heutzutage auch noch so? Und was machen wir, wenn die Erde während unserer Gebete nicht bebt? Wenn wir manchmal vielleicht sogar das Gefühl haben, es tut sich gar nichts? "Dann dürfen wir so lange beten, bis wir einen inneren Frieden verspüren", so der Dienstleiter. "Und außerdem gibt es für unser Gebet und auch keine vorgegebene Zeit und keinen vorgegebenen Ort, sondern wir können immer und überall mit unserem himmlischen Vater sprechen."
Als kleine Impulse wurden in der Vorbereitung zu diesem Kindergottesdienst einige Gedanken zum Thema Beten ausgehängt, wie zum Beispiel: "Beten hilft" oder "Beten macht stark". Auch: "Ich will beten, du Gott wirst hören" oder "Beten wie die Weltmeister" stießen bei den Kindern auf Interesse und einige erklärten, welcher und warum gerade dieser Gedanke für sie am ansprechendsten sei.
Mit dem Lied "Gebet eines Kindes" schloss der Kinderchor die Gedanken zum Gottesdienst ab. Vor dem Heiligen Abendmahl folgten alle der Aufforderung "Lasst uns das Gebet sprechen, das Jesus uns gelehrt hat" und beteten gemeinsam das "Unser Vater". Nach dem Schlusssegen erhielt jedes Kind noch einen Erinnerungsbanner und Motivation für zu Hause "Beten nicht vergessen".
Im Anschluss stärkten sich alle bei Spaghetti Bolognese. Während die Kinder an den Spielstationen ihre Teilnahme abstempelten, um zum Abschluss nach dem Glücksraddrehen einen Preis zu ergattern, nutzten die Erwachsenen den Nachmittag für Gespräche beim Kaffeetrinken und Waffelessen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.