Die Gemeinde Frankfurt-Ost erlebte gleich am ersten Sonntag des Monats Februar 2019 einen Gottesdienst mit besonderen Höhepunkt. Bezirksältester Lothar Basche besuchte die Gemeinde und führte eine Taufe und eine Aufnahmehandlung durch.
Zugleich handelte es sich um den Gottesdienst mit Englischanteil, der in Frankfurt-Ost monatlich gefeiert wird. Die Predigtbeiträge des Bezirksältesten und des zu einem Predigtbeitrag aufgerufenen Priesters wurden jeweils simultan ins Deutsche beziehungsweise Englische übersetzt.
Zuwendung aus Liebe – Hinwendung aus Erkenntnis
Dem Gottesdienst lag das Bibelwort aus Lukas 7,12.13 zugrunde: „Als er aber nahe an das Stadttor kam, siehe, da trug man einen Toten heraus, der der einzige Sohn seiner Mutter war, und sie war Witwe; und eine große Menge aus der Stadt ging mit ihr. Und da sie der Herr sah, jammerte sie ihn, und er sprach zu ihr: Weine nicht!“
Der Bezirksälteste forderte die Anwesenden auf „Ja“ zu sagen zu Gott. Es gehe darum, beständig Begegnung mit ihm zu suchen. Gott begegne uns so, wie Jesus der Witwe mit Trost und Freude begegnete. Dies sei kennzeichnend für das Wirken Jesu. „Kommen wir nicht auch oft beladen mit Sorge und Kummer?“, fragte der Bezirksälteste. „Dann trifft unsere Trauer auf göttliche Freude.“ Gott tröstet durch seinen Sohn über die Verhältnisse dieser Zeit, unsere Missgeschicke und unsere Unvollkommenheit hinweg.
Taufe, Aufnahme und Pflege der Gemeinschaft
Dem Täufling und der Frau, die in die Gemeinde aufgenommen wurde, gab der Bezirksälteste ein Bibelwort aus der Offenbarung des Johannes, aus den sogenannten Sendschreiben in Offenbarung 2,9 mit auf den Weg. Er wies auf die Bedeutung der Heiligen Taufe mit Wasser hin, wie sie im sechsten Glaubensartikel des neuapostolischen Glaubensbekenntnisses zum Ausdruck kommt, und ihre Bedeutung als Sakrament. Als solches sei die Taufe in den christlichen Kirchen konfessionsübergreifend, daher handelte es sich einmal um eine Aufnahme, da die bereits gespendete Taufe als gültig anerkannt wurde.
Nach dem Gottesdienst waren alle Anwesenden noch zum Verweilen eingeladen. Viele Gemeindemitglieder hatten dazu ein Buffet in den unteren Räumen der Kirche vorbereitet.
3. Februar 2019
Text:
Boris Strauch