Zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie wurden seit Mitte März unzählige Veranstaltungen abgesagt – darunter auch Gottesdienste und alle anderen kirchlichen Präsenzveranstaltungen. In den Medien und in der Politik wird derzeit viel über die schrittweise Lockerung der behördlichen Einschränkungen und Vorgaben gesprochen. So sind in einigen Bundesländer, darunter auch Hessen, seit Kurzem wieder Gottesdienste möglich – wenn auch unter strengen Auflagen. In der Neuapostolischen Kirche in Bad Homburg werden jedoch auch weiterhin, zumindest bis Ende Mai, keine regulären Präsenzgottesdienste gefeiert, zu denen sich die Gemeinde im Kirchengebäude versammelt.
Kirchliches Leben ohne Ansteckungsgefahr
Menschen sollen sich auch weiterhin von anderen möglichst fernhalten, um die Ansteckungsgefahr zu minimieren. Es gelten nach wie vor Abstandsregeln und Kontakteinschränkungen und die dringende Empfehlung, soweit wie möglich zu Hause zu bleiben. Durch eine Infektion besonders gefährdet sind ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen.
Als Kirche bzw. Kirchengemeinde ist es uns ein besonderes Anliegen, unter den aktuell herausfordernden Rahmenbedingungen, der möglichen sozialen Isolation von Menschen entgegenzuwirken und allen Gemeindemitgliedern und Interessierten auch unter den aktuellen Umständen sinnvolle und hilfreiche Angebote zu machen. Angebote, die den Alltag bereichern, das persönliche geistliche Leben fördern und die sozialen Kontakte und den Zusammenhalt jenseits persönlicher Treffen stärken.
Als Gemeinde bieten wir, auch in Zusammenarbeit mit dem Kirchenbezirk Frankfurt und der Landes- bzw. Gebietskirche Westdeutschland, in Zeiten von Corona-bedingten Einschränkungen ein umfangreiches, buntes Angebot an praktischer und virtueller Seelsorge, Kontaktpflege und Unterstützung für die Menschen vor Ort.
Ein Element ist dabei die digitale Vernetzung: Vieles, was vorher analog und in persönlichen Zusammenkünften durchgeführt wurde, findet nun kontaktlos bzw. digital statt. Aber auch über Internet und sozialen Medien hinaus gibt es vielfältige kirchliche Angebote:
- Online-Gottesdienste mit Live-Stream (jeden Sonntag ab 10 Uhr) – hier geht's zum YouTube Kanal
- Telefon-Gottesdienste (jeden Sonntag ab 10 Uhr) – Einwahlnummer: (069) 5060 9808
- Telefonische Wochenandachten mit geistlichen Impulsen im kompakten Format (jeden Donnerstag oder Mittwoch ab 19.30 Uhr) – Details hier / Terminübersicht hier
- Einkaufshilfe in Bad Homburg und Umgebung für durch das Coronavirus besonders gefährdeten Menschen – Details hier
- Telefonische Seelsorge durch unsere ehrenamtlichen Seelsorger und die Beauftragten für Senioren, für Kinder und für Jugendliche in unserer Gemeinde. Besonderer Schwerpunkt liegt dabei auch auf der proaktiven Begleitung alleinstehender und älterer Menschen, die unter den aktuellen Kontaktbeschränkungen besonders zu leiden haben
- Telefonketten zur Kontaktpflege und zum Austausch zwischen Gemeindemitgliedern
- Basteln und Werken im Home-Office für einen guten Zweck – Details hier
- Regelmäßiger Video-Konfirmandenunterricht – Details hier
- Regelmäßige Gemeinde-Newsletter per e-Mail
- Online Mal- und Bastelangebote für Kinder, Eltern-Mailings und Chatgruppen – Details hier
- Virtuelle-Jugendstunden für junge Christen – Details hier
Unser Angebot wird kontinuierlich erweitert und an die aktuell geltenden Rahmenbedingungen und behördlichen Auflagen angepasst.
Alle Informationen und Links zu unseren kirchlichen Angeboten in dieser besonderen Zeit finden Sie immer aktuell unter www.nak-frankfurt.de/bad-homburg/aktuell
Mittendrin – trotz Abstand und Distanz
„100 Jahre mittendrin“ lautet das von den Gemeindemitgliedern gewählte Motto zum 100. Jubiläum, das die im Jahr 1920 gegründete Bad Homburger Kirchengemeinde in diesem Jahr begeht. Aber wie ist ein „Mittendrin“ in einer vielfältigen, bunten Gemeinde in der aktuellen Situation überhaupt möglich? Ein paar Impulse zum Nachdenken:
- M – Mut für ein rücksichtsvolles und verantwortungsbewusstes Verhalten, um sich selbst und andere Menschen gesundheitlich zu schützen und Zuversicht, dass die Zeit der aus Infektionsschutzgründen erforderlichen „Distanz“ auch irgendwann wieder vorübergehen wird. „Heute Abstand halten, um sich morgen wieder umarmen zu können“ – so das Motto der Stadt Bad Homburg.
- I – Ideen entwickeln, wie man im persönlichen Umfeld helfen und andere Menschen unterstützen kann (z.B. Zuwendung und ein offenes Ohr in einem Telefongespräch, konkrete Unterstützung im Alltag, etc.).
- T – Taten sprechen lassen
- T – Tue Gutes und zeige Dankbarkeit (bedanke dich z.B. bei den Menschen, die aktuell für dich da sind oder auch in der aktuellen Situation einfach „ihren Job machen“, wie die Mitarbeiter im Supermarkt, der Postbote/Paketdienst und viele mehr).
- E – Erfahrungen sammeln (nutze z.B. die aktuellen Möglichkeiten und Angebote, die man derzeit von zu Hause aus erleben kann. Es gibt beispielsweise im Internet zahlreiche interessante und innovative Angebote im kulturellen und kirchlichen Bereich).
- N – neue Wege gehen (z.B. Gottesdienste im heimischen Wohnzimmer online erleben, Telefonandachten, Gebetskreise, Hausandachten im Familienkreis, usw.).
- D – dankbar sein (für die aktuell wichtigen Dinge im Leben wie Gesundheit, Familie, Freunde, Abwesenheit von Krieg und vieles andere mehr).
- R – reicher werden an Erfahrung in Zeiten der Krise und Dinge mit anderen Augen sehen (wer hätte beispielsweise vor kurzem gedacht, dass Waren, Gewohnheiten und Rechte, die bislang immer selbstverständlich oder scheinbar beliebig verfügbar waren, plötzlich eingeschränkt oder zur Mangelware werden könnten?).
- I – Isolation abbauen (trotz und gerade wegen der aktuellen Situation – unter Beachtung der Abstandsregeln – den Kontakt zu anderen Menschen suchen – z.B. per Telefon, e-Mail, Videokonferenz oder traditionell über Brief und Postkarte. Physische bzw. körperliche Distanz bedeutet nicht automatisch „soziale“ Distanz!).
- N – nutze die Zeit (Was ist mir wichtig? Was bleibt? Was zählt?).
Bei Fragen oder Anliegen sind unsere Seelsorger auch online für Sie erreichbar: kontakt@nak-bad-homburg.de
#StayHome #PrayHome | Bleiben Sie gesund!
Bunt und vielfältig - Ein Symbol für die Kirchengemeinde und das kirchliche Angebot, auch in Krisenzeiten. (Collage: Kaiser-Wilhelms-Bad im Bad Homburger Kurpark)
4. Mai 2020
Text:
Colin Tritt
Fotos:
Colin Tritt
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.