Es war ein außergewöhnlicher Chor, der sich – mit gebührendem Abstand – in Frankfurt-West am 30. August 2020 zusammenfand: Ein Gesangsquartett, bestehend aus Onkeln und Tanten des Täuflings, stimmte vor dem Gottesdienst auf die Taufe des kleinen Aaron ein. Vor der Heiligen Wassertaufe machten sich zwei seiner Tanten zum Sprecher des Täuflings, indem sie eine Frage stellten – und auch beantworteten: "Himmlischer Vater, bist du wirklich da?"
Es liegt nahe, so der Gemeindevorsteher in seiner Ansprache vor der Taufe, nach einem Wort aus der Schrift zu suchen, das sich mit Aaron, dem Bruder Mose, beschäftigt. Sein Blick fiel auf den Auftrag, den Gott im Alten Bund gab: „Und du sollst Aaron, deinem Bruder, heilige Kleider machen zur Ehre und als Schmuck …“ (2. Mose 28,2). Diesen Auftrag bezog der Vorsteher der Gemeinde nicht nur auf die Eltern, sondern auf die ganze Gemeinde. Um welche Kleider es geht, macht er deutlich an dem Taufspruch, den er für Aaron und seine Eltern auswählte: „Erneuert euch aber in eurem Geist und Sinn und zieht den neuen Menschen an, der nach Gott geschaffen ist in wahrer Gerechtigkeit und Heiligkeit“ (Epheser 4, 23). Sein Rat an die Eltern: Nehmt auf eurem Weg der ständigen Erneuerung eure Kinder mit – und lasst sie Zugang finden zu den Kleidern des Heils.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.