Ein besonderes Gepräge hatte der Gottesdienst für Entschlafene am Sonntag, den 7. November 2021. Hirte Groß feierte den Gottesdienst in der Gemeinde Frankfurt-West. Direkt vor Betreten des Kirchenraumes gab es für jeden Gottesdienstteilnehmer die Möglichkeit, einen Gedanken zu diesem besonderen Tag oder an eine bestimmte Person/einen bestimmten Personenkreis auf einen Zettel zu schreiben.
Jugendliche der Gemeinde befestigten die Zettel mit den Gedanken der Schwestern und Brüder unnmittelbar vor Beginn des Gottesdienstes am Altar.
Auch die Kinder der Vor- und Sonntagsschule wurden einbezogen. Bevor die Gemeinde gemeinsam zur Feier des Heiligen Abendmahls trat, brachten die Kinder selbst gestaltete Kerzen in Gedenken an die Verstorbenen an den Altar.
Untermalt wurde der Gottesdienst von zahlreichen musikalischen Beiträgen des Orchesters und eines Gesangsquartetts.
Zum Hintergrund: Gottesdienste für Entschlafene feiern neuapostolische Christen jährlich drei Mal. Sie finden weltweit in allen Gemeinden am ersten Sonntag im März, Juli und November statt. In den Gemeinden wird in diesen Gottesdiensten der Entschlafenen in besonderer Weise gedacht. In persönlichen und gemeinsamen Gebeten wenden sich die Gottesdienstteilnehmer in Fürbitte an Gott und anempfehlen die Toten seiner gnädigen Allmacht.
Lesen Sie hier weiter: Gottesdienst für Entschlafene
Vor dem Altar im Gottesdienst für Entschlafene
9. November 2021
Text:
Sandra Escher
Fotos:
Sandra Escher
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.