Kinder und Unterrichte ↑
Erste Erfahrungen mit dem christlichen Glauben sammeln Kinder im Elternhaus. Diese so unverzichtbare Glaubenserziehung im Elternhaus wird unterstützt durch kirchliche Begleitung und Unterrichte für Kinder von vier Jahren an bis zur Konfirmation.
Unterrichte und Kindergottesdienste ermöglichen Kindern, die Feier mitzugestalten, Ausdrucksformen in Gebet, Liedern und gemeinsamen spielerischem Erleben zu finden, die ihnen gemäß sind.
Vorsonntagsschule und Sonntagsschule
Ab dem vollendeten dritten Lebensjahr bis zum Eintirtt in die Grundschule nehmen die Kinder in den Gemeinden an der Vorsonntagsschule teil, die parallel zum Gottesdienst am Sonntagmorgen stattfindet. In kleinen Gruppen machen die jüngsten Gemeindemitglieder kindgerecht mit Freude und liebevoller Betreuung erste Erfahrungen mit Gott. Engelschutz, Geborgenheit und Gebet sind die wesentlichen Themen, mit denen sie sich beschäftigen. So kann schon früh Freude an ihrem Glauben und Vertrauen zu Gott vermittelt werden.
Sonntagsschule für Kinder im Grundschulalter findet ebenfalls parallel zum Sonntagsgottesdienst statt. Für das Verständnis von Kindern aufbereitete Geschichten aus der Bibel und aus dem Lebensbereich der Kinder bilden die Grundlagen des Unterrichts, so dass ihre Bedeutung für das Leben der Kinder erfahrbar wird. Sie werden so ermuntert, ihre ersten eigenen Erfahrungen im Glauben zu machen. So entdecken sie (Selbst-)Vertrauen, weil Gott ihnen etwas zutraut und sie ernst nimmt.
Religions- und Konfirmandenunterricht
Im Religionsunterricht werden die in der Vorsonntags- und Sonntagsschule gelernten biblischen Geschichten vertieft und Gesamtzusammenhänge göttlichen Wirkens im Alten und Neuen Testament erklärt. In dieser dreijährign Unterrichtsphase erhalten die Kinder Kenntnisse über allgemeine kirchengeschichtliche Entwicklungen, über die Ausbreitung des Christentums und Grundkenntnisse über die großen Weltreligionen. Ebenso zählt die Geschichte der Neuapostolischen Kirche zum Lehrangebot.
Im anschließenden einjährigen Konfirmandenunterricht werden die Kinder auf die Konfirmation vorbereitet und hingeführt zu einem eigenverantwortlich handelnden Christen.
Kinder und Gottesdienste ↑
Bereits Kleinkinder können in Gottesdiensten die Gemeinschaft in der Gemeinde erleben. Dazu sind in den meisten Kirchen Eltern-und-Kind-Räume eingerichtet. Neben der Teilnahme von Kindern am Gottesdienst mit den Gemeinden gibt es für Kinder ab dem Grundschulalter spezielle Gottesdienstangebote.
Gottesdienste mit Kindern
Kinder von vier bis neun Jahren nehmen in der Regel an Gottesdiensten mit der Gemeinde zu den christlichen Feiertagen, an Festgottesdiensten mit Übertragung, an Konfirmations-Gottesdiensten und an Gottesdiensten für Entschlafenene teil. Am jedem ersten Sonntag erleben die Gemeinden einen "Gemeindesonntag" an dem keine bezirksübergreifenden Aktivitäten stattfinden. So erleben alle Altersgruppen Gemeinschaft - auch hier haben die Kinder ihren besonderen Platz.
An allen weiteren Sonntagen feiern die Kinder nach der parallel stattfindenden Vor-/Sonntagsschule gemeinsam mit der Gemeinde das Sakrament des Heiligen Abendmahls.
Gottesdienste für Kinder
Speziell für Kinder gibt es ein differenziertes Gottesdienstangebot. Die sechs- bis neunjähigen Kinder versammeln sich dazu einmal je Quartal bezirksweise zu einem Kindergottesdienst, die Zehn- bis Vierzehnjährigen erleben ihren Kindergottedienst ebenfalls regelmäßig bezirksweise. Beide Gottesdienstangebote sollen den Kindern das bewusste Erleben von Gottesdiensten vermitteln. Daneben gibt es in unregelmäßigen Abständen Familiengottesdienste und einmal jährilich einen Kinder-/Jugendtag.
Kinder und Musik ↑
Gemeinsames Musizieren in den Unterrichten in Vorsonntagsschule und Sonntagsschule sowie in den Kindergottesdiensten nehmen einen breiten Raum ein.
Unterstützt werden die Lehrkräfte durch zwei Kinderliederbücher der Neuapostolischen Kirche. „Sing mit mir“ heißt die Sammlung geistlicher Lieder für die Kleinsten im Vorschulalter. Das Kinderliederbuch „Stimmt mit ein“ richtet sich eher an die älteren Kinder.
Zu besonderen Anlässen tragen die Kinder ihre Lieder in Gottesdiensten mit den Gemeinden vor.
Freizeit mit Kindern ↑
Sowohl auf Gemeindeebene als auch im Bezirk werden regelmäßig Aktivitäten mit Spiel und Spaß organisiert um die Gemeinschaft zu fördern und Freude zu bereiten. Es gibt Tagesausflüge, Kinderfeste, Lesenächte mit Übernachtung in den Gemeinschaftsräumen der Kirchen oder auch Mehrtagesfahrten. Einmal jährlich wird von der Jugend ein Kindertag organisiert, der mit besonderen Open-Air Gottesdiensten für Kinder und Jugend abgerundet wird.
Konzept Kinderseelsorge ↑
Die Lehrkräfte in den Gemeinden sind bei der seelsorgerischen Betreuung der Kinder nicht auf sich allein gestellt. Neben den bezirksübergreifend vorhandenen Lehrwerken gibt es ein Konzept, das in Arbeitsgruppen sowohl auf Ebene der Gebietskirche, aber auch im Kirchenbezirk Frankfurt Impulse für die segensreiche Arbeit mit Kindern setzt. Kindergottesdienste werden in Teams vorbereitet, Freizeitaktivitäten organisiert, Anregungen für Unterrichte und Begegnungen mit Kindern und Eltern erarbeitet. Im Team gibt es immer ein offenens Ohr für alle Anliegen, damit das Wohl der Kinder in jeder Gemeinde seinen festen Platz hat.
Ergänzung Kinderseelsorge in Corona-Zeiten mit Downloads ↑
Die Gebietskirche unterstützt die Lehrkräfte in den Bezirken und Gemeinden bei der seelsorgerischen Betreuung der Kinder auch in Corona Zeiten. Neben den bezirksübergreifend vorhandenen Lehrwerken gibt es ein ergänzendes Konzept, damit das Wohl der Kinder in jeder Gemeinde seinen festen Platz behält.
- Bericht der Koordinationsgruppe Kinderseelsorge
- Konzept Kinderseelsorge in Corona-Zeiten
- Zugriff auf Bilder, Filme und Arbeitsblätter
Sie werden auf der Seite der Gebietskirche Westdeutschland zentral bereitgestellt.
Meldungen und Berichte aus dem Bezirk Frankfurt ↑
11. Dezember 2020
Online-Andacht für Kinder im Advent
18. Juni 2019
Lehrkräften wird das neu gestaltete Unterrichtswerk für die Sonntagsschule vorgestellt
18. Juni 2019
Kindergottesdienst - Sammelt euch Schätze für den Himmel – reich in Christus
31. März 2019
Freude - mit Gott in der Mitte
10. März 2019
„Rythm is it“ – Motto des Kinderchor-Samstags
27. Februar 2019
Achtzehn Konfirmanden erleben Rüstzeit in Wetzlar
29. Januar 2019
Kindergottesdienst mit rotem Faden zum Anfassen
3. Juni 2018