1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. Ökumenische Wanderfriedenskerze in drei Gottesdiensten der Neuapostolischen Kirche Frankfurt
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Frankfurt

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Termine
    • Aktuell
    • Bezirksfest
    • Konfi-Rüstzeit
    • Ansprechpartner
    • Geschichte
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Bad Homburg
    • Bad Nauheim
    • Bad Vilbel
    • Echzell-Bingenheim
    • Frankfurt-Höchst
    • Frankfurt-Nord
    • Frankfurt-Ost
    • Frankfurt-Praunheim
    • Frankfurt-Sachsenhausen
    • Frankfurt-West
    • Friedberg
    • Friedrichsdorf
    • Kelkheim
    • Kronberg
    • Neu-Isenburg
    • Schwalbach am Taunus
    • Usingen
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst
2019   Acht Wanderfriedenskerzen aus Frankfurt

Ökumenische Wanderfriedenskerze in drei
Gottesdiensten der Neuapostolischen Kirche Frankfurt

 

Bereits zum zweiten Mal wurde im Gottesdienst am 27. Oktober 2019 in Frankfurt-Nord die ökumenische Wanderfriedenskerze angezündet. Dieses Jahr wurde die Kerze anschließend an die Gemeinde Frankfurt-Praunheim weitergegeben, wo sie erstmals am Mittwoch den 30. Oktober 2019 entzündet wurde und auch noch am darauf folgenden Entschlafenensonntag brannte.

Bei der Aktion "Wanderfriedenskerze" handelt sich um eine ökumenische Friedens-Aktivität, die immer in der Zeit vom
1. September, dem "Antikriegstag" in Deutschland zum Gedenken an den Beginn des 2. Weltkriegs, mit einem ökumenischen Gottesdienst zur Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft im Frankfurter Dom beginnt und bis zum Buß- und Bettag andauert. Sie wird seit dem Jahr 2002 von vielen Gemeinden und christlichen Einrichtungen in der Rhein-Main-Region durchgeführt. Aus anfänglich einer Kerze wurden bis heute neun „wandernde“ Kerzen.

Frankfurt-Nord

Bevor die Kerze angezündet wurde, trug  eine Schwester eine Lesung besonderer „Seligpreisungen“ vor. Diese wurden aus dem biblischen Text aus Matthäus 5 abgeleitet und textlich mit eigenen, zeitgemäßen Worten formuliert. Nach dem Anzünden erklang vom Chor das Lied „Licht nach dem Dunkel“.  Der Vorsteher der Gemeinde ging in seiner Predigt auf das diesjährige Motto der Wanderfriedenskerze ein und erinnerte an die vielen Opfer der Atombombenabwürfe in Japan zum Ende des 2. Weltkrieges. Er schlug damit die Brücke zu dem Entschlafenensonntag, der in Neuapostolischen Kirche u.a. am ersten Sonntag im November gefeiert wird und in dem man besonders aller Verstorbenen gedenkt und in Fürbitte für sie eintritt.

Frankfurt-Praunheim

Am Mittwoch, 30. Oktober brannte die Friedenskerze erstmals in der Gemeinde Frankfurt-Praunheim. Kurz vor Gottesdienstbeginn haben Orgel und Chor ebenfalls das Lied Nr. 200 aus dem Gesangbuch vorgetragen. Die  jeweils gegensätzlichen Wortpaare,  wie beispielsweise  „Licht - Dunkel“  /  „Freude - Streit“ / „Jubel - Tränen“ / „Wonne - Leid“ / „Heilung -Schmerz“ / „Ruhe - Mühsal“ / „Reichtum - Armut“ / „Freiheit - Qual“ / „Heimat - Verbannung“ /  „Leben - Sterben“ sollten als besonderer Gruß für die Seelen in der Ewigkeit  verstanden werden, die zu Lebzeiten Opfer von Gewalt und Verbrechen wurden.

Dem Frieden nachjagen

Nach dem Verlesen des Bibelwortes aus Psalm 34, 15.19  „Lass ab vom Bösen und tue Gutes; suche Frieden und jage ihm nach! Der HERR ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind, und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben“  trug die gesamte Gemeinde ein Friedensgebet  in Form eines Liedes vor.. Darin heißt es: „O Herr, gib Frieden,  gib Frieden dieser Welt. Steh uns bei! Wir bitten dich, erhöre uns! Wir bitten dich, großer Gott!“

Einer der Kerngedanken im Gottesdienst war die Aufforderung, dass möglichst jeder dem Frieden „nachjagen“ solle, in dem man ganz persönlich ein Friedensstifter und Friedensbewahrer sein möge. Eine Möglichkeit dazu: Dem Nächsten - analog dem Symbol der Friedenskerze - mit einem hellen, wärmenden Licht, das aus mitfühlenden, anteilnehmenden Herzen kommt, entgegen zu strahlen.

Die Friedenskerze brannte auch noch am Entschlafenensonntag in Praunheim und wurde danach an die evangelische Christus-Immanuel-Gemeinde in Frankfurt-Bockenheim weitergegeben.

 

 

 

2019 Acht Wanderfriedenskerzen aus Frankfurt

3. November 2019
Text: Michael Schütrumpf, Peter Trottnow
Fotos: Michael Schütrumpf, Peter Trottnow

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

  • Download: Flyer Wanderfriedenskerze
  • Download: Liedtext in Frankfurt Praunheim Wanderfriedenskerze
Die Wanderfriedenskerze wird angezündet
Lesung zur Aktion Wanderfriedenskerze
Wanderfriedenskerze brennt in Frankfurt-Nord für den Frieden
Die Wanderfriedenskerze vor dem Altar in Frankfurt-Nord
Die Wanderfriedenskerze brennt vor dem Altar der Gemeinde Praunheim
 

Mehr zum Thema

13. Februar 2022

Eine neue Nummer 1 – Vorsteherwechsel in Frankfurt - West

8. November 2021

Ökumenische Wanderfriedenskerze erstmals zu Gast in der Neuapostolischen Kirche Bad Homburg

Neuapostolische Kirche - Frankfurter Hauptgemeinde - F-West

8. Februar 2021

Der zweite Blick - Ökumenischer Kirchentagssonntag in Frankfurt-West

Ökumenischer Open-Air Gottesdienst zum Schöpfungstag - Frankfurt (ACK)

14. September 2020

Ökumenischer Tag der Schöpfung (w)einklang – Open-Air-Gottesdienst

Warten auf ihre Botschaft

1. September 2020

Segnung und Aussendung der Wanderfriedenskerzen 2020

Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag in Bad Vilbel

8. März 2020

Über Grenzen hinweg - Ökumenischer Weltgebetstag in Bad Vilbel

6. Juli 2019

Erster Gottesdienst mit Apostel Lindemann im Bezirk Frankfurt

5. Januar 2023

Motto: „Tut Gutes! Sucht das Recht!“

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sie erreichen uns unter

kontakt@nak-frankfurt.de

Impressum

Datenschutz

 

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche International

  • nac.today

  • nak-karitativ

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland - Bezirk Frankfurt am Main