1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. Dreckige Füße – was hat das mit Gott zu tun?
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Frankfurt

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Termine
    • Aktuell
    • Ereignisvorschau
    • Bezirksfest
    • Teenscamp
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • Geschichte
    • Newsletter Bezirk Frankfurt
  • Gemeinden
    • Bad Homburg
    • Bad Nauheim
    • Bad Vilbel
    • Frankfurt-Höchst
    • Frankfurt-Nord
    • Frankfurt-Ost
    • Frankfurt-Praunheim
    • Frankfurt-Sachsenhausen
    • Frankfurt-West
    • Friedberg
    • Friedrichsdorf
    • Kelkheim
    • Kronberg
    • Neu-Isenburg
    • Schwalbach am Taunus
    • Usingen
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst
Bunt geschmückter Altar

Dreckige Füße – was hat das mit Gott zu tun?

 

Am 19. März 2023 versammelten sich die Kinder des Bezirks Frankfurt in der Kirche in Frankfurt-Ost. Während die Kinder nach und nach eintrafen, stimmten sich die ersten bereits mit Gesprächen und einer kleinen musikalischen Probe auf den Gottesdienst ein. Es brauchte ein bisschen Überzeugung, doch dann fand jeder seinen Platz.

Der Gottesdienst startete mit dem gemeinsamen Eingangslied, das einige Kinder musikalisch mit Tischglocken begleiteten. Nach dem Eingangsgebet durch den Dienstleiter Priester Escher wurde es spannend:

"Komm, ich wasche dir erstmal die Füße!"

Das Bibelwort „Herr, du willst mir die Füße waschen?“ aus Johannes 13;6, stellte der Priester zusätzlich bildlich dar. Dazu rief er einen Diakon zu sich nach vorne. Dieser zog sich seine Schuhe aus und Priester Escher wusch die "schmutzigen Füße". Anschließend las Priester Escher die dazugehörige Geschichte aus der Kinderbibel vor.

Gemeinsam wurde das Lied „Jesus hilft“ gesungen, bevor sich dann die Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren gemeinsam mit Priester Escher auf den Weg in die unteren Räumlichkeiten machten, während die jüngeren Kinder sich oben im Kirchenschiff um den Dienstleiter sammeln.

In den beiden Gruppen wurde das Bibelwort den Kindern altersgerecht nahegebracht.

„Was bedeutet es, einem anderen die Füße zu waschen?“ wurden die jüngeren Kinder gefragt. „Damit kann man einem anderen helfen!“, war man sich einig. Zusammen sammelten die Kinder Ideen, wie man noch helfen könne und alle Antworten wurden auf einem Flipchart festgehalten.

„Wie dient Jesus uns?“, lautete die Frage von Priester Escher an die Gruppe der älteren Kinder. Die Antworten darauf hatten die Kinder auf Bildern festgehalten. Als alle zur Feier des Heiligen Abendmahls wieder zusammenkamen, brachten sie die Bilder mit und befestigten sie an einer Wand.

„Liebe heißt dienen“, lautete das Fazit des Gottesdienstes.

„Wenn wir jemanden liebhaben, dann helfen wir dieser Person gerne. Gott liebt alle Menschen und auch wir sollen unseren Nächsten lieben“, sagte der Priester.

Auch im Heiligen Abendmahl dient Christus

„Was passiert denn bei der Sündenvergebung?“ lautete die Frage zur Vorbereitung auf das Heilige Abendmahl.

„Damit werden Sünden, wie beispielsweise Lügen vergeben, damit vergessen werden“, war eine der Antworten.

„Aber das Besondere bei unserem Gott ist, dass die Sünden komplett weggewischt werden. Sie sind gelöscht und nicht noch irgendwo gespeichert“, erklärte der Dienstleiter und wischte sinnbildlich, die auf einer Tafel mit Kreide aufgeschriebenen Sünden mit einem Lappen weg.

Nach dem Heiligen Abendmahl kam Stimmung auf, als alle gemeinsam das mittlerweile zur Hymne gewordene „Hallelu“ anstimmten.
Im Anschluss an den Gottesdienst hatten die Kinder und ihre Eltern noch die Möglichkeit, bei ein paar Snacks in den unteren Räumen Gemeinschaft zu pflegen.

Bunt geschmückter Altar

23. März 2023
Text: Sandra Escher, Alina Wizemann
Fotos: Sandra Escher, Björn Weiler

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Wodurch dient uns Jesus?
Sammlung der Gedanken am Flipchart
Gemeinsames Singen
"Willst du mir die Füße waschen?"
Die versammelte Gemeinde
Wortmeldung
Die Gruppe der 6-9-Jährigen
Die Gruppe der 10-14-Jährigen
Gesten helfen bei der Erarbeitung des Themas
Wie dient Jesus uns?
Liebevoll handeln, heißt dienen
Liebevoll handeln, heißt dienen
Erarbeiten von Inhalten zum Thema
Fragen an die Kinder
Erläuterungen zur Sündenvergebung
Karten zum mitnehmen nach dem Gottesdienst
Das "Hallelu" zum Ende des Gottesdienstes
 

Mehr zum Thema

17. November 2022

Gottesdienst für Kinder im Bezirk

22. August 2021

Kinder- und Familiengottesdienst am 29. August zum Beginn des neuen Schuljahres unter dem Motto "Gott öffnet immer eine Tür für dich."

18. Juni 2019

Kindergottesdienst - Sammelt euch Schätze für den Himmel – reich in Christus

Konfirmanden-Rüstzeit

27. Februar 2019

Achtzehn Konfirmanden erleben Rüstzeit in Wetzlar

Gemeinsamer Kindergottesdienst der Gemeinden Bad Homburg, Friedrichsdorf und Usingen

8. März 2023

Kindergottesdienst in "Bad Usidorf"

Ausschnitt Plakat

27. Februar 2023

Vorbereitung bringt Vorfreude

Selbst gestalteter Altar

14. Februar 2023

Konfi-Freizeit in Limburg

Der festlich geschmückte Altar

10. Dezember 2022

Innehalten! Apostel Opdenplatz in Frankfurt-Ost

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sie erreichen uns unter

kontakt@nak-frankfurt.de

Impressum

Datenschutz

 

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche International

  • nac.today

  • nak-karitativ

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland - Bezirk Frankfurt am Main

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern