Die im Altarschmuck eingearbeiteten Bilder und die Schatzkisten vor dem Altar machten die Kinder neugierig, um welche Schätze es im Gottesdienst wohl gehen sollte. Das Thema – passend zum "Reichtum in Christus“ lautete: „Sammelt euch Schätze für den Himmel, die nicht von Motten oder Rost zerfressen oder von Dieben gestohlen werden können“ – nach Matthäus 6,20.
Bereits am Vortag hatten einige Kinder mit einer Lehrkraft den Altar so spannend dekoriert. Priester Schelhorn, Kinderbeauftragter des Frankfurter Kirchenbezirkes, erarbeitete gemeinsam mit den Kindern zunächst den Unterschied zwischen irdischen und himmlischen Schätzen. Einige Plakate halfen dabei, die wichtigsten Schätze schnell zu erkennen.
Glaube, Frieden, Freunde ... – Ruhm, Geld, Ehre ...
Vertieft wurden diese Gedanken dann wie üblich in drei Altersgruppen. Die jüngeren Geschwisterkinder bastelten in der Vorsonntagsschulgruppe. Die Ergebnisse der 6-9 Jährigen und der 9-13 Jährigen wurden anschließend wieder zusammengetragen. Der Kinderchor stimmte mit Einsatz der bewährten Percussion-Instrumente passende Lieder an.
Nach der gemeinsamen Feier des Heiligen Abendmahles und dem Schlusssegen wurde der Gottesdienst der Tradition folgend mit der Kinderhymne „Hallelu ...“ abgeschlossen. Im Anschluss gab es noch Gelegenheit bei einem Imbiss die Gemeinschaft zu genießen.Dazu fanden noch eine Kinderchorprobe, Konfirmanden-Unterricht und für die Lehrkräfte eine Schulung zu den neuen Lehrmaterialen (wir berichten separat) statt.
18. Juni 2019
Text:
Regina Hoffmann
Fotos:
Sandra Escher,
Peter Trottnow