100 Jahre gibt es die Gemeinde Neu-Isenburg jetzt. Das muss gefeiert werden. In Neu-Isenburg gibt es jedes Jahr das OPEN DOORS Festival mit großen Bühnen an verschiedenen Orten in der ganzen Stadt verteilt und viel guter Musik. Kurzerhand beschloss die Gemeinde, sich an das OPEN-DOORS Festival der Stadt Neu-Isenburg anzuschließen und einen OPEN-DOORS-Gottesdienst zu gestalten.
Bereits am Samstag, den 15. Juli präsentierte sich die Gemeinde auf dem Wochenmarkt in Neu-Isenburg mit einem Stand. Mit Flyern, speziell gefertigten flexiblen Bleistiften und Zeitschriften des Bischoff-Verlages machte die Kirchengemeinde auf sich aufmerksam. Einige interessante Gespräche mit Marktbesuchern konnten geführt werden.
In der Folgewoche verteilten die Glaubensgeschwister über 200 Flyer mit den flexiblen Bleistiften in die Briefkästen der umliegenden Häuser um die Kirche herum.
Fünf Gäste kamen dann zum Gottesdienst am 23. Juli in die Gemeinde.
Freude über den Boten
Der Vorsteher legte dem Gottesdienst das Bibelwort aus Jesaja 52,7 zugrunde: „Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße des Freudenboten, der da Frieden verkündigt, Gutes predigt, Heil verkündigt, der da sagt zu Zion: Dein Gott ist König!“ Diese Aussage ist eine typische Redewendung der hebräischen Literatur. Natürlich gehe es nicht um die Füße des Boten, sondern um den Boten selbst, der Berge bezwingt um die frohe Botschaft zu verkündigen, erklärte der Vorsteher.
Für die heutige Zeit bedeute das, dass oftmals Berge bezwungen werden müssen, die sich dem Glauben entgegenstellen. Jeder habe seine persönlichen Sorgen, die oft sehr zeitintensiv seien und wenig Möglichkeit böten, seines Glaubens zu leben. Man werde in seinem Glauben nicht akzeptiert, vielleicht belächelt. Man stehe vor Bedrängnissen, Krankheiten, vor Prüfungen und anderen großen Problemen. All das seien Berge, die schier unüberwindlich erscheinen. Sie zu bezwingen gelinge einzig mit der Hilfe Gottes. Nachdem diese Sorgen- und Problemberge mit Gottes Hilfe überwunden sind, könne man seine Nähe und seinen Beistand erleben.
Auch der Jugendseelsorger der Gemeinde wurde zu einer Predigtzugabe gebeten.
Im Anschluss an den Gottesdienst feierte die Gemeinde mit vielen selbstzubereiteten Köstlichkeiten auf dem Kirchengrundstück das Gemeindefest.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.