Die erste Planungswerkstatt konnte Ende Februar 2023 stattfinden. Die Gemeinde Neu-Isenburg fungierte hierbei als Gastgeber.
Aus dem „Runden Tisch der Religionen" (RTdR) war bereits im Jahr 2019 die Idee hervorgegangen, eine „Nacht der Kirchen" in Neu-Isenburg anzubieten. Damals reichte es jedoch gerade dazu, den Titel zu erweitern in „Nacht der Religionen", um zum Beispiel auch die Islamischen Gemeinden Neu-Isenburgs und die Buddhistische Gemeinde mit einzubeziehen. Dann kam Corona ….
Als Vorlage der Planungen konnte auf Material und Erfahrungen aus Bad Vilbel zurückgegriffen werden, da die dortige neuapostolische Gemeinde bereits seit vielen Jahren in diesem Programm aktiv mitwirkt.
Am 27. Februar trafen sich die Geistlichen, beziehungsweise Delegierten der jeweiligen Religionen nun erstmals, um zielgerichtet zu diskutieren und erste Möglichkeiten auszutauschen. Der Termin für die erste "Nacht der Religionen" wurde auf den 28. September 2024 definiert.
Gastgeber dieser ersten Planungswerkstatt war die Gemeinde Neu-Isenburg in der Körnerstraße 20 (Ecke Gartenstraße); die Teilnehmer freuten sich über ein „wohltemperiertes" Kirchenschiff. Seitens der Stadt Neu-Isenburg moderierten Bürgermeister Gene Hagelstein und Alexander Gerstenberger-Vogt (Fachbereich 50 - Soziales). Aufgrund krankheitsbedingter Absagen konnten noch keine konkreten Beschlüsse gefasst werden. Das Thema hat jedoch Fahrt aufgenommen, sodass bereits im kommenden Regeltermin des RTdR die „Nacht der Religionen“ das dominierende Thema sein wird. Wir dürfen gespannt sein!
Friedvolles Miteinander (von links nach rechts) Buddhisten, Muslime und Christliche Gemeinden (katholisch, neuapostolisch, evangelisch).
3. März 2023
Text:
Steffen Bartsch
Fotos:
Steffen Bartsch
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.