Auch am ersten Sonntag im September fanden sich alle Gemeindemitglieder wieder zu einem Gemeindesonntag zusammen. In diesem Monat sollten die Kinder den Gemeindesonntag aktiv mitgestalten.
Treffpunkt war bereits um 9.15 Uhr in der Kirche, damit die Kinder alle Gottesdienstteilnehmer herzlich begrüßen konnten. In den Unterrichten hatten sie mit den Lehrkräften aus weißer Modelliermasse kleine Herzen geformt und mit „Gott hat dich lieb“ beschriftet. Jeder Besucher bekam ein solches Herz zur besonderen Einstimmung auf den Gottesdienst von den Kindern geschenkt. Dabei erklärten die Sonntagsschullehrer den Kindern, welche weiteren Aufgaben die Diakone vor dem Gottesdienst haben.
Zuvor arrangierten sie noch die Blumen in den bereitgestellten Vasen, die den Altar schmücken sollten. Auch wurde ihre gebastelte Arche Noah und der Walfisch zur Jona-Geschichte vor dem Altar aufgestellt.
Zum Eingang wurde mit der ganzen Gemeinde das Kinderlied „Gemeinsam unterwegs“ gesungen.
Sorgenfresser
Für den besonderen Predigtbeitrag, der in kindgerechter Sprache die Kernpunkte der Hauptpredigt erklärte, hatte der Priester einen „Sorgenfresser“ mitgebracht. Dies sind meist Plüschtiere, in denen Kinder ihre Sorgen und Ängste, die sie aufgeschrieben oder gemalt haben, hineinstecken und dann mit einem Reißverschluss verschließen können. Er erklärte, dass ein Gebet mit Gott noch ein viel wirksamerer Sorgenfresser sei, denn die Sorgen bleiben nicht im Plüschtier, sondern werden vom lieben Gott „angenommen“ und er verspricht seine Hilfe und Begleitung. Dabei ging er auch beispielhaft auf die Geschichte von Jona ein, die die Kinder ja bereits in den Unterrichten kennengelernt hatten.
Im August war eine Wunschkiste aufgestellt worden, in die alle einen „Wunsch an Gott oder die Gemeinde“ einwerfen konnten. Diese Wunschzettel wurden auf einer Pinwand angeheftet und so – analog zu den Sorgenfresser-Zetteln - symbolisch mit an den Altar getragen. Manch ein Gemeindemitglied beschäftigte sich nach dem Gottesdienst noch mit den niedergeschriebenen Gedanken.
Zwischendurch sang die ganze Gemeinde zur Bekräftigung des liebevollen Willkommensgeschenks das Lied "Gott ist die Liebe".
Für das leibliche Wohl nach dem Gottesdienst und das Pflegen der Gemeinschaft war auch gesorgt: das Kaffeetrinken am Gemeindesonntag mit Muffins und Gebäck - die von den Kindern und ihren Eltern gebacken wurden - fehlte nicht.
Für Oktober ist geplant, dass die Senioren der Gemeinde den Gemeindesonntag mitgestalten.
Zum Hintergrund:
Innerhalb der Gebietskirche NAK Westdeutschland wird jeder erste Sonntagsgottesdienst eines Monats von allen Gemeindemitgliedern zusammen gefeiert, also mit den Kindern, Jugendlichen, "Best Agern" und Senioren. Alternierend wird jede Gruppe gebeten, einen besonderen Beitrag zum Gemeindesonntag vorzubereiten.
Das Besondere an dieser Regelung ist die aktive Teilnahme der Kinder am Gottesdienst, die an den anderen Sonntagen Vorsonntags- und Sonntagsschule erleben. Deshalb ist am Gemeindesonntag immer ein Predigtteil vorgesehen, in dem die Kinder altersgerecht und verständlich angesprochen werden.
Altar am Gemeindesonntag im September von den Kindern mitgestaltet
6. September 2022
Text:
Regina Hoffmann